
Archivbeitrag | Newsletter 202330. Juni 2023 / Sitzung der Vollversammlung
In der Vollversammlung der Handwerkskammer und ihren Arbeitsgremien bestimmen die 36 gewählten ehrenamtlichen Vertreter von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite – orientiert an den Gesamtinteressen der über 12.000 Handwerksbetriebe und der rund 90.000 Beschäftigten – über die grundsätzliche Ausrichtung der Handwerkskammerarbeit.
Unter anderem gehören Weichenstellungen für den Haushalt der Kammer, die Grundbeiträge und der Umlagesatz in die Zuständigkeit des Gremiums. Auch die Leitlinien zur Organisation der Berufsausbildung und des Prüfungswesens werden durch die Vollversammlung festgelegt.
Am Freitag, 30. Juni 2023, Beginn 15 Uhr, findet im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig, Steinweg 3, 04451 Borsdorf, die nächste Sitzung der Vollversammlung statt.
Tagesordnung
- Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Feststellung der Tagesordnung
- Bestätigung der Niederschrift der Sitzung der Vollversammlung vom 22. November 2022
- Berichte und Aussprache zu aktuellen handwerkspolitischen Themen
- Beratung und Entscheidung zu Beschlussvorlagen
- Erfolgs- und Finanzrechnung 2022 (mit Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses)
- Sachverständigenwesen – Beschluss über die Verhältnismäßigkeit der Sachverständigenordnung und deren beabsichtigten Änderungen
- Sachverständigenwesen – Änderung der Sachverständigenordnung
- Durchführung von überbetrieblichen Unterweisungsmaßnahmen (41., 42. und 43. Ergänzung)
- Durchführung von überbetrieblichen Unterweisungsmaßnahmen in Streu- und Splitterberufen und außerhalb des Kammerbezirkes Leipzig – Änderung/ Ergänzung (3 Beschlussvorlagen)
- Errichtung eines Fortbildungsprüfungsausschusses zur Abnahme der Fortbildungsprüfung "Fachwirt für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) / Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK)"
- Berufung von Prüfungsausschussmitgliedern und deren Stellvertreter zur Abnahme der Fortbildungsprüfung "Fachwirt für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) / Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK)" (Arbeitgeber und Lehrkräfte sowie Arbeitnehmer)
- Berufung von Prüfungsausschussmitgliedern und deren Stellvertreter zur Abnahme der Fortbildungsprüfung "Geprüfter Kraftfahrzeug-Servicetechniker / Geprüfte Kraftfahrzeug-Servicetechnikerin" (Arbeitgeber und Lehrkräfte sowie Arbeitnehmer)
- Berufung von Prüfungsausschussmitgliedern und deren Stellvertreter zur Abnahme der Fortbildungsprüfung "Gebäudeenergieberater/in (HWK)" (Arbeitgeber und Lehrkräfte sowie Arbeitnehmer)
- Berufung von Gesellenprüfungsausschussmitgliedern und deren Stellvertreter (Arbeitgeber und Lehrer sowie Arbeitnehmer)
- Berufung von Abschlussprüfungsausschussmitgliedern und deren Stellvertreter (Arbeitgeber und Lehrer sowie Arbeitnehmer)
- Informationen, u.a.
- Betriebsstatistik
- Lehrstellenstatistik
- Sonstiges