
3. September erster bundesweiter Tag des Handwerks
Handwerk im Direktionsbezirk Leipzig in Zahlen
2. September 2011 | Eine Zahlensammlung zum Handwerk der Region Leipzig belegt: Das Handwerk ist eine große Nummer.
- 12.125 Handwerksbetriebe,
- 7.659 Betriebe arbeiten im zulassungspflichtigen Handwerken (in der Regel Meisterbetriebe),
- 9.369 Betriebe sind inhabergeführt,
- 2.012 Betriebe werden von Frauen geführt,
- 90. 000 Mitarbeiter werden beschäftigt,
- 5 Milliarden Euro Umsatz realisiert.
- 1.057 Lehrverträge sind für das Ausbildungsjahr 2011/2012 bisher geschlossen (Stand: 31. Juli).
- 74 verschiedene Berufe werden aktuell ausgebildet.
- 321 Mädchen haben in diesem Jahr eine Ausbildung im Handwerk begonnen.
- 524 Gesellen haben ihre Ausbildung in diesem Sommer erfolgreich abgeschlossen.
- 115 Augenoptiker-Fachgeschäfte tragen dazu bei, dass alle Menschen den Durchblick behalten.
- 789 Kfz- Meisterwerkstätten sorgen dafür, dass es für jedes Problem rund um das Auto eine Lösung gibt.
- 68 selbstständige Schornsteinfegermeister sorgen dafür, dass in allen Gebäuden die gesetzlich vorgeschriebenen Kehr- und Überprüfungsarbeiten durchgeführt werden.
- 132 Fleischereifachgeschäfte sorgen für das leibliche Wohl ihrer Kunden. Durchschnittlich isst jeder Mann In Deutschland jährlich 58,4 Kilogramm Fleisch und Wurstwaren, Frauen verzehren rund 30,3 Kilogramm.
- 157 handwerkliche Bäckereien sorgen dafür, dass stets frische Backwaren, egal ob zum Frühstück oder zum Abendbrot, auf den Tisch kommen. Rund 1,6 Millionen Tonnen Brot werden jährlich in Deutschland verkauft.
- 832 Friseursalons sorgen für haariges Wohlbefinden. Männer lassen sich durchschnittlich mehr als sechs Mal im Jahr die Haare schneiden, Frauen nur gut fünf Mal. Aber: 37 von 100 Besucherinnen lassen sich vom die Haare färben, bei den Männern sind es nur 2 von 100.