
Archivbeitrag | Newsletter 201729. März 2017 / Leipziger Fachkräftedialog
Die nachhaltige Fachkräftesicherung gestaltet sich für eine Vielzahl von Handwerksmeistern und Unternehmern der Region zunehmend schwieriger. Fachpersonal ist jedoch zugleich ein entscheidender Schlüsselfaktor für die Wettbewerbs- und somit auch Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Leipzig.
In der Stadt Leipzig hat sich deshalb eine Fachkräfteallianz bestehend aus Wirtschaft und öffentlicher Hand konstituiert. Sie will die Aktivitäten der Fachkräftesicherung auf die regionalen, unternehmerischen Erfordernisse hin ausrichten.
Die Fachkräfteallianz Leipzig möchte mit Unternehmern und Personalverantwortlichen über die bisherige Arbeit ins Gespräch kommen und lädt zum "Leipziger Fachkräftedialog" ein. Den Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die Vorstellung von Projekten, die durch die Fachkräfteallianz realisiert und geplant werden. In der Diskussion sollen mögliche Anknüpfungspunkte für die Unternehmen der Veranstaltungsteilnehmer eruiert werden. Zugleich möchte die Allianz auf diesem Weg unternehmerisches Feedback erhalten, um ihre Arbeit noch besser auf die Bedürfnisse der Betriebe abstimmen zu können.
Programm
- Begrüßung
Rita Fleischer, IHK zu Leipzig
- Grußwort
Stefan Brangs, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
- Impulsvortrag "Entwicklung sowie anstehende Herausforderungen des Leipziger Arbeitsmarktes"
Agentur für Arbeit Leipzig
- Vorstellung Best-Practice zur Fachkräftesicherung in Unternehmen der Handwerkskammer und der IHK zu Leipzig
- Podiumsgespräch zur Fachkräfteallianz in Sachsen und der Region Leipzig
- Marktplatz
Unternehmen treffen auf Projekte der Fachkräfteallianz
Anmeldung
(über www.leipzig.ihk.de)
Termin und Ort
29. März 2017 | 16 bis 18.30 Uhr
IHK zu Leipzig
Goerdelerring 5
04109 Leipzig