
Archivbeitrag | Newsletter 201429. April 2014 / Onlinehandel: So funktioniert's
Der Online-Einkauf wird über alle Altersgruppen hinweg immer beliebter, deshalb floriert der Marktplatz Internet. Auch für viele Handwerker kommt der Vertrieb eigener Produkte und Leistungen über webbasierte Verkaufsplattformen in Frage. Sie können sich über diesen Kanal neue Kundenschichten erschließen und zusätzliche Auftragspotenziale heben - vorausgesetzt sie haben das richtige Angebot parat und machen alles richtig.
Experten beleuchten Erfolgsfaktoren für den Onlineshop
Vor dem Start ins Online-Business brennen Unternehmern jedoch meist etliche Fragen unter den Nägeln. Welche Shopsysteme gibt es und welches ist günstig für mich? Welche Faktoren tragen dazu bei, dass Shops sich mein Shop am Markt behauptet? Welche Zahlungsmethoden sind ratsam? Wieviel Pflegeaufwand ist notwendig? Was muss ich beim Verkauf ins Ausland beachten?
Sowohl Betreiber junger Shops als auch Unternehmer, die in den Vorüberlegungen für einen Onlineshop stecken, erhalten Antworten auf diese und weitere Fragen am 29. April, 17 Uhr im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, Grimmaische Straße 6.
Unternehmer plaudern aus dem Nähkästchen
Onlineshop-Experten beleuchten Erfolgsbausteine von der Gestaltung der Shopseite über die clevere Suchfunktion bis zur Kundenbetreuung. Auch der korrekte Warenversand in andere Länder wird thematisiert und erfahrene Unternehmer berichten außerdem von ihrem Weg zum erfolgreichen Shop und den Hürden, die es dabei zu nehmen galt. Beim anschließenden Get-together stehen die Referenten für die Beantwortung individueller Unternehmerfragen zur Verfügung.
Termin und Ort
29. April 2014 | 17 Uhr
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Grimmaische Straße 6 | 04109 Leipzig
Die kostenfreie Veranstaltung wird vom eBusiness-Lotse Mitteldeutschland in Kooperation mit dem Enterprise Europe Network (EEN) organisiert. Ansprechpartnerin ist Anett Fritzsche.
Agenda | |
17 Uhr | Eröffnung Kerstin Schultz | Handwerkskammer zu Leipzig | |
17.15 Uhr | "Erfolgsfaktoren im Onlinehandel" Svenja Groß | eBusiness-Lotse Köln | |
18 Uhr | "Onlineshops: Wie Software hilft, in Warenwirtschaft, Lieferung und Buchhaltung den Überblick zu behalten" David Guttmann | Computer Leipzig | |
18.45 Uhr | Erfrischungspause mit Imbiss | |
19.15 Uhr | "Wege in den Onlinehandel: Beispiele Konichiwa und Lensspirit" Tim Eichner | Konichiwa / Hopf Schubert GbR, Swetlana Reiche | Lensspirit GmbH | |
19.45 Uhr | "Expandieren im Onlinehandel - Eigenheiten der Region D-A-CH (Deutschland-Österreich-Schweiz)" Fabian Reinholz | Härting Rechtsanwälte | |
20.15 Uhr | Erfahrungsaustausch und Imbiss | |