Konzeptbild Digitalisierung / Handwerker mit Tablet in der Werkstatt. Bild: stock.adobe.com / pressmaster
stock.adobe.com / pressmaster

Archivbeitrag | Newsletter 202328. September 2023 / Digitalkonferenz für den Mittelstand

Bei der Konferenz "Trendradar Mittelstand-Digital" können sich Entscheiderinnen und Entscheider über die Herausforderungen des Mittelstands bei der Digitalisierung informieren und Lösungen für ihre betrieblichen Herausforderungen entdecken.
 

Perspektiven, Impulse und Visionen

Die Fachleute des Mittelstand-Digital Netzwerks stellen in Leipzig vor allem Perspektiven, Impulse und Visionen für das Recruiting, die Arbeitgeberattraktivität und die Fachkräftebindung in den Blickpunkt. Im Wettbewerb um Fachkräfte und mit dem Anspruch, zukunftsorientiert zu wirtschaften, stehen Unternehmen schließlich vor einigen Herausforderungen.

Neben Diskussionen und Praxistalks sowie der Möglichkeit zum Netzwerken bietet die Konferenz interessierten Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit neue Technologien zu erkunden und ausgiebig zu testen. Sie können den KI-Roboter "Pepper" kennenlernen oder erleben, wie Exoskelette zur körperlichen Entlastung beitragen. Auch 3D-Kamera-Technik zur Erstellung virtueller Rundgänge durch das eigene Unternehmen steht zum Test bereit.
 

Das erwartet die Gäste aus dem Mittelstand

  • 14:00 | Einlass und Anmeldung
  • 14:30 bis 14:45 Uhr | Begrüßung & Eröffnung
  • 14:45 bis 15:10 Uhr | So werde ich attraktiver Arbeitgebender der Zukunft!
    Das Rennen um qualifizierte Fachkräfte intensiviert sich Jahr für Jahr. Nur Unternehmen mit flexiblen Arbeitsbedingungen können talentierte Mitarbeiter in Zeiten des Fachkräftemangels für sich gewinnen und langfristig binden. In dieser Session geben unsere Referenten Impulse und Tipps, wie sich Unternehmen in Zeiten des digitalen Wandels als attraktiver Arbeitgeber am Markt positionieren können. Dabei betrachten wir ebenfalls Aspekte zur generationsübergreifenden Zusammenarbeit in Unternehmen und klären über die rechtlichen Bedingungen von New Work im Rahmen von Workation & bei der Einführung einer 4-Tage-Woche auf.
  • 15:10 bis 15:45 Uhr | Digitale Instrumente bei der Fachkräftegewinnung
    Neue digitale Technologien werden auch die Arbeit von "Personalern" massiv verändern. Online-Recruiting, digitale Auswahltests, Planspiele oder automatisierte Analysen von Profilen auf Online-Plattformen werden für die Personalgewinnung und -entwicklung in Zukunft eine immer stärkere Rolle spielen. Im Erfahrungsaustausch berichten Unternehmen, welche digitalen Tools bei ihnen zum Einsatz kommen und welche Resultate erzielt wurden.
  • 16:30 bis 17:00 Uhr | Potenziale, Grenzen & Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz Das Spektrum von Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) ist nahezu unbegrenzt. Innovative Anwendungsmöglichkeiten erschließen sich beispielsweise aus der Entlastung von Mitarbeitern. Genauso interessant ist aber auch der Einsatz von KI zur Verbesserung und Optimierung bestehender Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle. Zudem eröffnen sich durch KI-Anwendungen neue Formen der Interaktion. Was hinter dem Metaversum-Hype steckt und welche konkreten Vorteile der Einsatz KI-Technologien erzielen kann, wird in dieser Session beleuchtet.
     

Im Anschluss gibt es ausreichend Gelegenheit für den persönlichen Austausch mit den Referenten und anderen Gästen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Es werden Wir erwarten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den drei mitteldeutschen Bundesländern Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt erwartet. Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Kapazitäten bis zum 26. September erbeten. Ansprechpartnerin für die Veranstaltung ist Anett Fritzsche.

 

Anmeldung (www.digitalzentrum-magdeburg.de)

Termin und Ort
28. September 2023 | 14 bis 19 Uhr
Haus des Handwerks
Dresdner Str. 11/13 | 04103 Leipzig

Veranstalter
Mittelstand-Digital Zentren Chemnitz, Ilmenau, Leipzig-Halle, Magdeburg sowie die Mittelstand-Digital Zentren Handwerk und WertNetzWerke 

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.