Innovation und Forschung. Foto: pixelio.de - Rolf van Melis
Rolf van Melis / pixelio.de

Archivbeitrag | Newsletter 201228. August 2012 / Beratungstag zu Innovationen und Schutzrechten

Der Kleinbildfilm, die Chipkarte mit integriertem Schaltkreis, der Kunststoffdübel oder der Schraubstollenschuh für Fußballer. Die Liste der Erfindungen von Handwerkern, die unseren Alltag bestimmen ist lang. Seit Jahrhunderten liefern kluge Köpfe aus dem Handwerk Ideen und Innovationen. In der Regel entstehen diese Entwicklungen als passgenaue Lösungen für die Kundschaft der Handwerker.

Viele der Entwicklungen lassen sich aber über die Einzelanwendung hinaus unternehmerisch weitervermarkten und können manchmal sogar zu echten Wettbewerbsvorteilen ausgebaut werden. Trotzdem verstauben viele Ideen ungenutzt in den Schubladen der Unternehmen.

Innovative Lösungen aus der Praxis lassen sich weitervermarkten

Damit die Ergebnisse des handwerklichen Erfindergeistes nicht ungenutzt verkümmern, bietet die Handwerkskammer zu Leipzig für Tüftler und Erfinder innovativer Lösungen den "Erfindersprechtag" an, der bei der Umsetzung, Vermarktung oder kommerziellen Nutzung von Ideen hilft.

Einzelberatungen zu Patentanmeldung und Markenschutz

In Einzelberatungen können sich Handwerkerinnen und Handwerker unter anderem darüber informieren, wie ihre innovativen Ideen für neue Produkte oder Dienstleistungen vor Wettbewerbern geschützt werden. Auch zur Anmeldung von Patenten und Gebrauchsmustern oder zur Markeneintragung stehen die Berater für Innovation und Technologie Rede und Antwort.

Termin und Ort
28. August 2012, Zeit nach individueller Rücksprache
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13 | 04103 Leipzig

Online-Anmeldung zum "Erfindersprechtag" am 28. August

Jede Innovation ist anders, deshalb werden Interessenten nach der Online-Anmeldung für individuelle Absprachen noch einmal kontaktiert. Ansprechpartner sind Emily Butter und Rainer Hauk.

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Marco Kitzing

Emily Foth

Beraterin für Innovation und Technologie (BIT)

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-323

Fax 0341 2188-25323

foth.e--at--hwk-leipzig.de