
Archivbeitrag | Newsletter 201427. April 2014 / LVZ-Fahrradfest
Am 27. April startet das diesjährige LVZ-Fahrradfest. Die Leipziger Volkszeitung lädt Gelegenheitsfahrer und ambitionierte Amateure zu Touren von 6 bis 110 Kilometern Länge ein.
Start und Ziel aller Touren ist wieder der Platz vor dem Völkerschlachtdenkmal, auf dem auch ein großes Familienfest stattfindet. Los geht es je nach Tour zwischen 9.30 und 12 Uhr.
Handwerk ist Voraussetzung für das sportliche Event
Auch in diesem Jahr ist das Handwerk mit von der Partie. Logisch, schließlich wäre ohne die 12.932 Zweiradspezialisten der "Wirtschaftsmacht von nebenan" keine Fortbewegung mit dem Drahtesel möglich. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass die 70 Millionen Rennräder, Mountainbikes und Pedelecs in Deutschland fachgerecht gewartet und repariert werden. Außerdem schaffen auch Straßenbauer, Bäcker, Fleischer, Augenoptiker und andere Gewerke, die Voraussetzungen für das sportliche Event.
Lehrlinge, Gesellen und Meister treten in die Pedale
Die Handwerkskammer zu Leipzig hat für sportliche Handwerker das Team Handwerk organisiert und übernimmt dessen Startgebühr. Etliche Lehrlinge, Gesellen und Meister aus dem Glaser-, Steinmetz-, und Zweiradmechanikerhandwerk steigen für verschiedene Touren auf ihre Drahtesel. Sogar der Vizepräsident der Handwerkskammer, Dachdeckermeister Claus Gröhn, tritt in die Pedale.
Informationen zum LVZ-Fahrradfest gibt es unter www.lvz-online.de/fahrradfest.