
Archivbeitrag | Newsletter 201726. September 2017 / Prozesse im Unternehmen digitalisieren
Die Digitalisierung ist nicht nur für große Unternehmen mit eigener IT-Abteilung relevant, sondern hat auch das Handwerk erfasst. E-Mail und Internet gehören ohnehin zum Geschäftsalltag, der Online-Handel mit Produkten steigt, Apps und mobile Geräte beschleunigen die Auftragsabwicklung.
Prozesse mit einfachen Mitteln verbessern
Kleine und mittlere Unternehmen, die mit Digitalisierung noch schneller, effizienter und erfolgreicher werden wollen, sollten zunächst ermitteln, welche internen Prozesse hierfür in Frage kommen und wie diese optimiert und ggf. automatisiert werden können. Wer bei dieser Pflichtaufgabe patzt, versteht, was Thorsten Dirks, CEO der Telefónica Deutschland AG mit seinem Ausspruch "Wenn sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben sie einen scheiß digitalen Prozess", meinte.
Ein Workshop am 26. September vermittelt die Grundlagen, damit Chefs und Mitarbeiter nicht in diese Falle tappen. Wer mit wem, mit was und wie? Im Unternehmen arbeiten verschiedene Personen und technische Systeme (zum Beispiel PC, Tablet oder Maschine) in Prozessen zusammen. Unklar ist oft, wie das Zusammenwirken eigentlich funktioniert und wie man die Prozesse mit einfachen Mitteln verbessern kann.
Teilnehmern wird geklärt, wie Prozesse und insbesondere die dazugehörigen Daten- und Informationsflüsse erfasst, beschrieben, dargestellt und optimieren werden können.
Folgende Fragestellungen werden im Workshop beantwortet:
- Wie werden grundsätzlich Abläufe im Unternehmen und zwischen Unternehmen erfasst? Dies betrifft die Ablauforganisation (wann wird was getan) in Verbindung mit der Aufbauorganisation (wer ist dafür wie zuständig).
- Wie werden derartige Prozesse erfasst, beschrieben und modelliert/dargestellt?
- Wie werden dabei die Daten- und Informationsbeziehungen herausgearbeitet, dargestellt und verbessert? Hierfür werden kurz zwei kostenlose Programme vorgestellt, mit denen Prozessketten am PC erstellt werden können.
Im Workshop wird in Gruppen die Methode der Geschäftsprozessmodellierung angewendet. Praxisbeispiele unterstützen dabei die Übermittlung der Inhalte.
Der Workshop kann damit eine gute Grundlage liefern, anhand derer Möglichkeiten der Prozessunterstützung durch IT-Anwendungen und Kommunikationstechnologien im Zuge der Optimierung geprüft und geplant werden können.
Ansprechpartnerin ist Anett Fritzsche.
Anmeldung (über www.leipzig.ihk.de)
Termin und Ort
26. September 2017 | 9 bis 11.30 Uhr
Hauptgebäude der IHK zu Leipzig
Goerdelerring 5
04109 Leipzig