
Archivbeitrag | Newsletter 202326. Juni 2023 / Sind ChatGPT & Co. im Handwerk einsetzbar?
Wer kennt es nicht? Neben der täglichen Arbeit müssen sich Handwerkerinnen und Handwerker auch noch um Organisatorisches kümmern. Heißt in der Regel auch: Pflege von Webseiten, Aufbereitung von betriebswirtschaftlichen Daten, Rechnungen und Angebote schreiben … Wer hat sich dafür nicht schon mal einen Assistenten gewünscht?
Was wie ein Märchen klingt, macht künstliche Intelligenz zur Realität. Der Hype um ChatGPT als „Textgenerierungs-KI“ war in den letzten Wochen kaum zu übersehen. Alles, was die KI benötigt, um einen ansprechenden Text zu erzeugen, sind ein paar Stichworte.
Sinnvolle Unterstützung bei Anträgen, E-Mails, Stellenanzeigen?
Kann das eine Entlastung für den vollgepackten Handwerksalltag bieten? Man denke an automatisch erstellte Anträge, E-Mails, Stellenanzeigen usw. Aber auch bei speziellen Fragestellungen zu Excel kann die KI mittlerweile besser helfen als eine Google-Suche.
Am 26. Juni klärt Referent Thomas Wagner in der Online-Veranstaltung Fragen, die in kleinen und mittleren Betrieben zu ChatGPT & Co. auftauchen. Was kann KI und was nicht? Welche Anwendungen sind im Handwerk denkbar? Welche Lösungen sind am Markt? Wo geht die Reise hin? Am Ende des Termins bleibt Zeit für individuelle Fragen.
Die Veranstaltung ist für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer kostenfrei. Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei sind. Zugangsdaten für die Teilnahme per Videokonferenz werden vor Beginn zugesandt. Ansprechpartnerin zur Veranstaltung in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Anett Fritzsche.