
Archivbeitrag | Newsletter 201826. Juni 2018 / Energie tanken und sparen im Frisörsalon
Der dynamische Wandel in Wirtschaft und Zeitgeist erfasst nahezu jeden Beruf. Lebenslanges Lernen ist deshalb die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Arbeits- und Unternehmerleben. Doch im stressigen Arbeitsalltag fällt es nicht immer leicht, den eigenen Status quo zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.
Die Handwerkskammer zu Leipzig bietet Salonleitern und Chefs im Friseurhandwerk deshalb die Möglichkeit, sich für einen Vormittag aus dem Tagesgeschäft zu lösen und in der entspannten Atmosphäre eines kostenfreien Unternehmerfrühstücks fachlichen Input und frische Inspirationen für den eigenen Erfolg zu holen.
Fachlicher Input bei sinnlichem Kaffeeduft
Unter dem Motto "Energie tanken – Energie sparen im Frisörsalon" steht Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer einerseits fachlicher Input zu neuen Technologien und Techniken im Fokus. Mit diesem Know-how können Beautyexperten ihre Kunden noch besser zufriedenstellen.
Andererseits werden die Teilnehmer auf Energiesparpotenziale im Salon aufmerksam gemacht. Diese sind im Friseurhandwerk bis dato nicht so präsent wie in energieintensiven Gewerben, doch die Energiewende kann auch im Stylingbereich stattfinden. Vor allem die Themen "Kostensenkung durch gezielte Energiesparmaßnahmen", "Modernisierung der Beleuchtung", und "clevere Gestaltung von Strom- und Gasverträgen" werden bei sinnlichem Kaffeeduft beleuchtet.
Selbstverständlich stehen die Referenten für individuelle Fragen zur Verfügung.
Programm
- 9.00 Uhr
Begrüßung in der Kosmetikwerkstatt des Bildungs- und Technologiezentrums
- 9.10 Uhr
NonContouring Shift – Sommertrend 2018
Wir zeigen einen trendgemäßen Unisexhaarschnitt mit kreativer Farbgestaltung am Medium
- 9.30 Uhr
Gemeinsames Frühstück
- 10.00 Uhr
Hochstecken – einfach und schnell mit "bubbles"
Wir zeigen Ihnen eine Hochsteckfrisur, die gänzlich ohne Klemmen auskommt
- 10.30 Uhr
In eigener Sache
"Weiterbildungsprogramme 2018 für das Friseurhandwerk"
- 10.45 Uhr
Energieeffizienz im Friseurhandwerk und clevere Gestaltung von Strom- und Gasverträgen
Anmeldung
Hinweis: Die Anmeldung ist derzeit nur über unsere Ansprechpartnerinnen möglich. Das Online-Anmeldeformular für diese Veranstaltung wird demnächst freigeschaltet. Aufgrund der begrenzten Plätze lohnt sich jedoch eine zeitnahe Registrierung bei Katja Kober oder Claudia Weigelt.
Die Teilnahme ist für Vertreter von Mitgliedsbetrieben der Handwerkskammer zu Leipzig kostenfrei. Für andere Teilnehmer entsteht ein Teilnahmebetrag in Höhe von 25 Euro pro Person.
Leiterin Bildungsakademie Handwerk
Tel. 034291 30-126
Fax 034291 30-25126
Termin und Ort
26. Juni 2018 | 9 bis 11 Uhr
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3
04451 Borsdorf