Auszubildende mit Ausbilder in der Werkstatt. Bild: Atelier 211 / stock.adobe.com
Atelier 211 / stock.adobe.com

Archivbeitrag | Newsletter 202226. Juli 2022 / Lehrvertrag: So geht's schnell und effizient

Diverse Unternehmen haben kurz vor dem Start des neuen Lehrjahres bereits neue Azubis gefunden. In den kommenden Wochen dürften weiterhin Betriebe und Schulabgänger zueinander finden. Spätestens wenn die Vorstellungsgespräche gut gelaufen sind, muss zwischen Ausbildungsbetrieb und dem Lehrling ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen werden.

In der Regel nutzen Handwerksunternehmen dafür den Lehrvertrag online. Per Onlineformular können Betriebe schnell und komfortabel Ausbildungsverträge erstellen und an die Handwerkskammer übermitteln – fast ohne Papierkram. Doch manchmal gibt es kleinere Hürden beim Ausfüllen der Felder zu bewältigen. Wie ist der Urlaubsanspruch zu berechnen? Welche Regelungen gelten hinsichtlich der Ausbildungsvergütung?
 

Tutorial zum Ausfüllen des Online-Lehrvertrages per Livescreen

Damit bei der Registrierung des Lehrvertrags kein zeitlicher Verzug eintritt, bietet die Handwerkskammer am 26. Juli ein kompaktes Online-Seminar zum Online-Tool. Via Livescreen wird der Lehrvertrag an einem Beispiel exemplarisch Schritt für Schritt durchlaufen und Ausbildungsverantwortliche können später schnell und effizient eigene Lehrverträge anlegen.

Auf folgende Punkte wird besonders eingegangen:

  • Erstuntersuchung,
  • Ausbildungsdauer,
  • Führung des Berichtshefts,
  • Verkürzung der Ausbildungsdauer,
  • Anrechnung vorherige Ausbildung,
  • Probezeit,
  • tägliche und wöchentliche Ausbildungszeit,
  • Urlaubsdauer,
  • Vergütung des Lehrlings,
  • Unterschriften der Vertragspartner

Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Durch die Online-Durchführung können Interessenten ortsunabhängig am Vortrag teilnehmen. Es sind lediglich ein internetfähiges Endgerät und eine stabile Internetverbindung erforderlich. Zugangsdaten werden nach der Anmeldung per E-Mail zugesendet.

Ansprechpartner in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Justin Klisch.

Anmeldung

Termin und Ort
26. Juli 2022 | 17 bis 17:30 Uhr
online

Veranstalter
Handwerkskammer zu Leipzig

Zugangsdaten für die Teilnahme per Videokonferenz sowie weitere Informationen werden vor Beginn zugesandt.

Marco Kitzing

Justin Klisch

Digitalisierungs- und Dienstleistungsbeauftragter

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Tel. 034291 30-260

Fax 034291 30-25260

klisch.j--at--hwk-leipzig.de