
Archivbeitrag | Newsletter 201926. August 2019 / Retrofit - Maschinen ins digitale Zeitalter retten
Immer mehr Geräte und Einrichtungen sind miteinander vernetzt: Smartphone, Fernseher, Auto, mitunter sogar der Kühlschrank. Kann diese Digitalisierungswelle auch die Maschinen in Ihrem Betrieb oder Ihr Produkt erfassen? Sind digitale Modernisierungen des Maschinenparks vorteilhafter als Neuinvestitionen? Und lassen sich die eigenen Maschinen, die vielleicht schon Jahrzehnte im Einsatz sind, überhaupt effektiv vernetzen und in digitalisierte Arbeitsabläufe eingliedern?
Digitale Frischzellenkur für analoge Maschinen?
Erste Antworten auf diese Fragen gibt es beim Basisworkshops "Retrofit". am 26. August in Leipzig. Gemeinsam nehmen Referenten und Teilnehmer verschiedene technologische Bausteine zur Digitalisierung und Vernetzung unter die Lupe. Unter anderem werden Sensor- und Softwarelösungen, Gateways sowie Anbindungen an die IT-Systeme des Unternehmens oder Cloudnetzwerke beleuchtet. Diese fehlen oft bei Maschinen in Handwerksbetrieben.
Im Fokus des Workshops steht ebenfalls die schrittweise und bedarfsgerechte Digitalisierung der Produkte. Durch das Einbringen eigener Beispiele können Teilnehmer im Rahmen Gruppenarbeit bereits erste Konzepte erarbeiten, die die Basis für die digitale Frischzellenkur der eigenen Anlagen bilden können.
Das erwartet die Teilnehmer:
- Feststellung des eigenen Digitalisierungsstatus im Unternehmen mittels Selbstcheck
- technologische Bausteine (zum Beispiel Datenerfassung und -verarbeitung, Endgeräte)
- Analyse von benötigter Sensorik für konkrete Projekte anhand verschiedener Beispiele
- bedarfsgerechte Auswahl von Technologien
- Planung & Umsetzung im Unternehmen
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es auf www.betrieb-machen.de. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls bis 19. August möglich. Ansprechpartnerin in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Anett Fritzsche.
Veranstalter von " Retrofit - alte Maschinen ins digitale Zeitalter retten" sind die Handwerkskammer zu Leipzig, die IHK zu Leipzig und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz
Anmeldung
(über www.betrieb-machen.de)
Termin und Ort
26. August 2019 | 15 bis 18 Uhr
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13
04103 Leipzig
Retrofit?
Der digitale Retrofit rüstet bestehende Maschinen, Anlagen und Geräte nachträglich mit digitaler Sensorik und Kommunikationstechnik aus. Die so modernisierten Anlagen profitieren in der Regel von den Vorteilen digitaler Lösungen der Industrie 4.0. So können Bestandsanlagen an aktuelle technische Verhältnisse angepasst werden, ohne dass eine Neuanschaffung notwendig ist. Ob sich der digitale Retrofit tatsächlich lohnt, hängt aber immer vom konkreten Einzelfall ab. Während manche Maschinen mit moderaten Aufwand modifiziert werden können, lassen sich andere kaum für das digitale Zeitalter fit machen.