
Archivbeitrag | Newsletter 201925. September 2019 / Effizienz-Netzwerke: So sparen Handwerker im Team
Verantwortliches Wirtschaften gehört zum Selbstverständnis des Handwerks. Deshalb bemühen sich viele Unternehmer, möglichst effizient mit Ressourcen umzugehen und ihren ökologischen Fußabdruck klein zu halten.
Dazu gehört natürlich auch der effiziente Einsatz von Strom, Gas, Wärme usw. Doch wer seinen Betrieb als Einzelkämpfer energieeffizient aufstellen möchte, kann schnell an seine Grenzen kommen. Zwar lassen sich einige Einzelmaßnahmen gut umsetzen, doch wenn man möglichst viele Einsparpotenziale im Unternehmen heben möchte, braucht man in der Regel externe Impulse.
Zusammen verantwortlicher und effizienter Wirtschaften
Aus diesem Grund entstehen in Deutschland immer mehr Energieeffizienz-Netzwerke bei denen sich Unternehmer über Energiesparmöglichkeiten austauschen, gemeinsam Lösungen entwickeln und umsetzen. Das schafft Synergien, lenkt den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus und motiviert, Maßnahmen nicht auf die lange Bank zu schieben.
Zudem werden die Netzwerke von Institutionen und Experten beraten und auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz begleitet. Unternehmenspraktiker sind durch diese Organisation in der Lage, Investitionen in Energieeffizienz auf solider Datenbasis zu planen und umzusetzen.
Pilotprojekte haben gezeigt, dass Unternehmen, die sich an Energieeffizienz-Netzwerken beteiligen und sich zwei- bis viermal jährlich in lockerer Runde austauschen, nach drei bis vier Jahren im Vergleich zum Branchendurchschnitt deutlich stärkere Fortschritte erzielen konnten.
Voneinander lernen. Gemeinsam ans Ziel kommen.
Unternehmen Region Leipzig, die auf diese Weise ebenfalls Energie und Geld sparen möchten, sind eingeladen, sich bei der Auftaktveranstaltung "Gewinnbringend vernetzen - Energiekosten sparen im Handwerk" unverbindlich zu informieren.
Die Handwerkskammer zu Leipzig und die Sächsische Energieagentur GmbH - SAENA beleuchten bei der Veranstaltung den Netzwerkgedanken und skizzieren, wie man sich clever organisieren und austauschen kann. Selbstverständlich Auch die Vorteile, die für Betriebe entstehen, werden in der Informationsveranstaltung thematisiert.
Bei einem kostenlosen Imbiss werden anschließend in lockerer Atmosphäre Fragen beantwortet und Unternehmer können sich austauschen. Ansprechpartner in der Handwerkskammer ist Ron Junghans.
Termin und Ort
25. September 2019 | 17 bis 18.30 Uhr
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13
04103 Leipzig
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Agenda
17 Uhr | Begrüßung
Sven Börjesson | Handwerkskammer zu Leipzig17.15 Uhr | Impulse zur Senkung von Energiekosten im Handwerk durch gemeinsamen Austausch, Praxisbeispiele umgesetzter Einsparmaßnahmen mit Hilfe von Fördermitteln
Georg Hamann | Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH | Koordinator der sächsischen Netzwerkinitiative17.30 Uhr | Erfahrungsbericht zu bestehenden Energieeffizienz-Netzwerken im Handwerk
Dr. Gregor Weber | ecoistics.institute, EffNaNet Deutschland | Koordinator für 15 Netzwerke18 Uhr Fragen und Antworten
anschließend Diskussion in lockerer Atmosphäre mit Imbiss