
Archivbeitrag | Newsletter 201523. Juni 2015 / Finanzierung von Unternehmensnachfolgen
In Sachsen stehen viele Senior-Unternehmer vor der Frage, wie es mit der eigenen Firma weitergeht. Den etablierten Betrieb in der Familie fortführen? Einem Mitarbeiter oder gar einem unbekannten Dritten die Zügel in die Hand legen?
Finanzierungstipps für Unternehmer und Nachfolger
Auf der anderen Seite stehen Familienangehörige, Mitarbeiter und potenzielle Unternehmer, die mit einem eigenen Unternehmen durchstarten möchten. Für sie ist es attraktiv, einen bestehenden Betrieb mit etabliertem Geschäftsmodell und Kundenstamm fortzuführen.
Für beide Seiten - Unternehmer wie Nachfolger - ist es im Vorfeld unerlässlich zu wissen, auf was man beim heiklen Prozess der Unternehmensnachfolge muss. Von ganz entscheidender Bedeutung ist der Aspekt der Finanzierung. Missglückte Finanzierungen sind schließlich einer der häufigsten Gründe, die zum Scheitern der Nachfolge führen. Außerdem ist der Finanzierungsbedarf bei einer Übernahme in der Regel deutlich höher als bei einer Neugründung.
Konfliktpotenziale und finanzielle Übernahmehürden meistern
Damit Konfliktpotenziale und finanzielle Übernahmehürden erkannt und gemeistert werden können, informiert die Handwerkskammer Unternehmer und potenzielle Nachfolger am 23. Juni im Leipziger Haus des Handwerks rund um den Themenkomplex und gibt praktische Hinweise.
Finanzierungsarten, Kaufpreisdiskussionen, Fördermittel
Die Referenten Lars Wiehe von der Bürgschaftsbank Sachsen und Jens Krause von der Handwerkskammer Leipzig beleuchten unter anderem Möglichkeiten der Eigen- und Fremdfinanzierung, zeigen Ansätze zur Lösung von Finanzierungsengpässen auf und sensibilisieren für Kaufpreisdiskussionen sowie steuerliche Aspekte der Nachfolge. Auch Fördermittel für die Nachfolge stehen auf der Agenda.
Termin und Ort
23. Juni 2015 | 17 bis 18.30 Uhr
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13 | 04103 Leipzig
Ansprechpartner für die kostenfreie Veranstaltung ist Jens Krause. Um Anmeldung wird bis zum 19. Juni 2015 gebeten.