23. April 2016 / 10. Sächsischer Tag der Betriebswirte
Viele Unternehmer und kaufmännische Mitarbeiter, die sich mehr Verantwortung im Betrieb stellen wollten, haben mit einer Weiterbildung zum Betriebswirt Rüstzeug für Spitzenpositionen im Handwerk bekommen.
Impulse für den betrieblichen Alltag
Die Handwerkskammern in Sachsen geben Fach- und Führungskräften beim "Tag der Betriebswirte" mit einem Vortragsprogramm neue Impulse für den betrieblichen Alltag. Am 23. April können im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, außerdem Erfahrungen ausgetauscht, Anregungen gesammelt und natürlich fleißig Kontakte geknüpft werden.
Matthias Ludwig / fotolia.com
Um Anmeldung wird bis zum 15. April 2016 gebeten - entweder per beigefügtem Anmeldeformular oder über die Online-Anmeldung.
Hinweis: Gern können Sie ihre Kinder zum "Betriebswirtetag" mitbringen und während der Vorträge unser Angebot der Kinderbetreuung nutzen. Falls Sie die Möglichkeit der Kinderbetreuung nutzen möchten, geben Sie bei der Online-Anmeldung im Feld "Bemerkung" bitte Vornamen und Alter der Kinder an.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Programm
ab 11 Uhr | Einlass Ideale Gelegenheit zum Kennenlernen und einen Erfahrungsaustausch bei einem kleinen Imbiss
11.45 Uhr | Begrüßung / Übergabe des Staffelstabes für den 11. Sächsischen Tag der Betriebswirte an die Handwerkskammer Chemnitz Volker Lux | Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Leipzig
12.15 Uhr | Vortragsrunde 1*
13.20 Uhr | Pause Bei Kaffee und leckerem Kuchen bietet sich eine gute Gelegenheit zum Networking.
14.10 Uhr | Vortragsrunde 2*
15.10 Uhr | Stadtrundfahrt Bei einer humorvollen Entdeckungsreise durch Leipzig können selbst Leipziger Neues entdecken. Anschließend geht es nach einer weiteren Kaffeepause gestärkt in die letzte Vortragsrunde.
17.25 Uhr | Vortragsrunde 3*
ab 18.35 Uhr | Abendessen Nach einem kurzen Spaziergang in die Leipziger Innenstadt entführen wir Sie in das höchstgelegene Restaurant Mitteldeutschlands.
Vorträge
"Fachkräftemangel im Handwerk - Chance ausländische Fachkraft" Erste Schritte | Sprache, Anerkennung, Aufenthalt | Interkulturelle Aspekte | Personalakquise | Unterstützungsmöglichkeiten durch Dritte (Silke Lorenz | Handwerkskammer zu Leipzig)
"Der Kunde bleibt König … kundenorientiert kommunizieren" Triumph des Individuums - die Zukunft des Verkaufens und der Dienstleistung | Der neue Kunde oder gibt es noch Kundenloyalität? | Alleinstellungsmerkmal Kundenkommunikation | Preisargumentation - "Geiz ist nicht geil" | Glücksfall Beschwerde (Dr. Sybille Ampler | bühnenreif Leipzig)
"Steuerfahndung vor der Tür…?!" Verhaltensweisen und Vorbereitung | Strafverfahren | Exkurs: Verstoß gegen das Mindestlohngesetz (Anja Hoffmann | Fachkanzlei Hoffmann Leipzig)