
Archivbeitrag | Newsletter 201422. Februar 2014 / Festveranstaltung zur Würdigung ehrenamtlicher Prüfer im Handwerk
Nichts im Leben, außer Gesundheit und Tugend, ist schätzenswerter als Kenntnis und Wissen. |
Johann Wolfgang von Goethe |
Wenn Lehrlinge ihre Ausbildung erfolgreich abschließen oder gestandene Fachkräfte ihren Meisterbrief entgegennehmen, ist das ein Grund zu feiern.
Wer dabei schnell vergessen wird, sind die Leute hinter den Kulissen, denn bevor es solcherlei Gründe zum Feiern gibt, müssen sich viele Handwerker ehrenamtlich engagieren - zum Beispiel in den Prüfungsausschüssen der Handwerkskammer zu Leipzig.
Tausende Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit
Hier sind derzeit etwa 700 Handwerker und Berufsschullehrer aktiv. Zusammen bringen die ehrenamtlichen Prüfer in den Gesellen-, Fortbildungs- und Meisterprüfungsausschüssen pro Jahr mehr als 34.000 Stunden auf, um die Kenntnisse der Fachfrauen und -männer unter die Lupe zu nehmen.
Mit einer Festveranstaltung wird am 22. Februar langjährig engagierten Prüferinnen und Prüfern dafür gedankt, dass sie sich mit ihrem ehrenamtlichen Engagement für die Qualitätssicherung des Berufsnachwuchses und der handwerklichen Fachkräfte einsetzen.
Termin und Ort
22. Februar 2014 | 14 Uhr
Congress Center Leipzig
Messe-Allee 1 | 04356 Leipzig
Ansprechpartnerin für die Veranstaltung ist Jennifer Bergmann.