Gesellenfreisprechung für den Kammerbezirk Leipzig 2020
vectorpouch / stock.adobe.com (altered)

22. August 2020 / Gesellenfreisprechung

Junggesellin oder Junggeselle zu werden: was im Privatleben nicht unbedingt ein Grund zur Freude ist, stellt im Berufsleben eines Handwerkers einen wichtigen Meilenstein dar. Um das Erreichen dieses Meilensteins zu würdigen, veranstalten die Handwerksorganisationen der Region Leipzig zweimal pro Jahr eine Festveranstaltung.
 

Schlussspurt trotz Pandemie bewältigt? Das muss gefeiert werden.

Doch wie kann das Handwerk in Coronazeiten zeigen, dass es stolz auf die Leistungen des Berufsnachwuchses ist? Eine klassische Freisprechungsfeier mit vielen Menschen auf engem Raum, Gratulationen von Kollegen und Umarmungen von Freunden? Ausgeschlossen. Aber gerade der "Corona-Jahrgang" verdienen Würdigung. Trotz Betriebsschließungen, Kontaktsperren und eingeschränkter Prüfungsvorbereitung haben sie den Schlussspurt zum Gesellenbrief bewältigt. Sie haben unter schwierigen Bedingungen bewiesen, dass sie ihr Handwerk verstehen.
 

Gesellenbrief "to go" für den "Corona-Jahrgang"

Die Handwerkskammer zu Leipzig hat sich deshalb entschieden, statt die Gesellenbriefe und Abschlusszeugnisse anonym per Post zu versenden, ein außergewöhnliches Eventkonzept zu wagen. Für die Freisprechung wird auf dem Gelände der Leipziger Kleinmesse ein Autokino aufgebaut. So kann trotz der weiter geltenden Einschränkungen eine Feier stattfinden, die Gesellinnen und Gesellen lange Zeit in positiver Erinnerung behalten.

487 junge Leute aus 46 Gewerken können per Pkw anreisen und ihre Liebsten mitbringen. Showprogramm und Grußworte des Handwerkskammerpräsidenten Claus Gröhn und von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer werden live auf Großleinwänden übertragen. Für die Übergabe der Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe muss nur kurz die Seitenscheibe heruntergekurbelt werden.

Es dürfte ein toller Abend werden. Einziges Manko: Nur angemeldete Absolventinnen und Absolventen sowie Vertreter der Ausbildungsbetriebe dürfen teilnehmen. Für alle anderen gibt es im nächsten Newsletter der Handwerkskammer aber eine Zusammenfassung und Bild und Ton.

Herzlichen Glückwunsch zum Gesellenbrief.
Handwerkskammer zu Leipzig / DHKT

Die Handwerkskammer und die Kreishandwerkerschaften der Stadt Leipzig und der Landkreise Leipzig sowie Nordsachsen gratulieren allen künftigen "Junggesellinnen" und "Junggesellen" schon jetzt zum erfolgreichen Abschluss der Lehre und zum Start in einen neuen Lebensabschnitt.
 

Folgende Berufe werden geehrt:

Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik | Ausbaufacharbeiter/in | Automobilkaufmann/-frau | Bäcker/in | Bauten- und Objektbeschichter/in | Bodenleger/in | Buchbinder/in | Dachdecker/in | Elektroniker/in | Fachkraft für Metalltechnik | Fachpraktiker/in für Holzverarbeitung | Fachpraktiker/in im Damenschneiderhandwerk | Fachpraktiker/in für Zerspanungstechnik | Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei | Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei | Fahrradmonteur/in | Fahrzeuglackierer/in | Fleischer/in | Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in | Fotograf/in | Friseur/in | Gebäudereiniger/in | Glaser/in | Hochbaufacharbeiter/in | Holzmechaniker/in | Kauffrau/-mann für Büromanagement | Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in | Kosmetiker/in | Kraftfahrzeugmechatroniker/in | Land- und Baumaschinenmechatroniker/in | Maler/in und Lackierer/in | Maßschneider/in | Maurer/in | Medientechnologe/-technologin Siebdruck | Metallbauer/in | Ofen- und Luftheizungsbauer/in | Raumausstatter/in | Schilder- und Lichtreklamehersteller/in | Schornsteinfeger/in | Straßenbauer/in | Stuckateur/in | Tiefbaufacharbeiter/in | Tischler/in | Trockenbaumonteur/in | Zahntechniker/in | Zimmerer/in | Zweiradmechatroniker/in

Ansprechpartnerin für die Veranstaltung ist Stefanie Thieme.

Termin und Ort
22. August 2020 | 21 Uhr
(Einfahrt ab 19:30 Uhr)

Festplatz Cottaweg
(Leipziger Kleinmesse)
Cottaweg 5 | 04177 Leipzig

 

Gesellenbrief. Mockup: Graphictwister / Freepik.com
Graphictwister / Freepik.com (Mockup)

Tipp! Die Handwerkskammer zu Leipzig steht den frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen bei der Planung ihres weiteren Berufslebens jederzeit beratend zur Seite. Unter anderem bieten wir in über 100 Lehrgängen, Input für das Erreichen individueller Ziele. Die Weiterbildungsprofis stehen mit Rat und Tat bei der Weiterbildungsplanung und den Finanzierungsmöglichkeiten zur Seite – die Meisterausbildung ist hierbei nun eine von unzähligen Möglichkeiten. www.hwk-leipzig.de/kurse

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Marco Kitzing

Joséphine Seidel

Veranstaltungs- und Messemanagement

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-154

Fax 0341 2188-25154

seidel.j--at--hwk-leipzig.de