Gesellenbrief
Handwerkskammer zu Leipzig

22. August 2014 / Gesellenfreisprechung für den Kammerbezirk Leipzig

Am 22. August werden wieder Lehrlinge freigesprochen. Mehr als 400 junge Leute aus 50 Berufen werden auf der Leipziger Messe (Congress Center Leipzig) mit der Übergabe der Gesellenbriefe in den Gesellenstand aufgenommen. Die jungen Fachleute mussten dafür sowohl in Theorie als auch in der Praxis beweisen, was sie gelernt haben und haben nun einen wichtigen beruflichen Meilenstein erreicht.

Berufsnachwuchs wird in die "Handwerksfamilie" aufgenommen

Ausgebildet wurden sie unter anderem als Bäcker, Dachdecker, Elektroniker, Fotografen, Friseure, Kraftfahrzeugmechatroniker, Maler und Lackierer, Medientechnologen und Zimmerer.

Die Handwerkskammer und die Kreishandwerkerschaften der Stadt Leipzig, des Landkreises Leipzig und des Landkreises Nordsachsen gratulieren allen künftigen "Junggesellinnen" und "Junggesellen" zur bestandenen Prüfung und begrüßen sie mit einer Feierstunde in der großen Familie des Handwerks.

Die jungen Fachkräfte feiern den erfolgreichen Abschluss der Lehre und den Start ins "richtige" Arbeitsleben gemeinsam mit Angehörigen und Ausbildungsbetrieben. Die Grußworte zur Feierstunde werden von Ralf Scheler, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig, und Sven Morlok, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr gehalten.

Fotoimpressionen auf Facebook

Fotoimpressionen der Gesellenfreisprechung gibt es ab 25. August auf www.facebook.com/hwkleipzig. Ansprechpartner für die Veranstaltung ist Harald Krabbes.

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.