
Archivbeitrag | Newsletter 202321. September 2023 / Mitarbeitersuche im Bau- und Ausbaugewerbe? Überzeugen durch Arbeitgeber-Attraktivität!
Trotz flacher Hierarchien, schneller Aufstiegsmöglichkeiten und anderer Pluspunkte fällt es Handwerksbetrieben schwer, Fachpersonal zu finden. Weil potenzielle Azubis und erfahrende Arbeitnehmer die Wahl haben, ob sie sich für einen Job im Handwerk, in der Industrie oder anderswo entscheiden, müssen Sie die Aufmerksamkeit auf das eigene Unternehmen lenken. Nur so können Sie sich angesichts des knappen Erwerbstätigenpools gegen die Konkurrenz behaupten.
Am 21. September beleuchten wir deshalb "versteckte" Potenziale bei der Rekrutierung von Personal und bei der Mitarbeiterbindung. Firmen der Bau- und Ausbaugewerbe erfahren außerdem, welche Förderinstrumente und Zuschüsse im Personalbereich zur Verfügung stehen und erhalten Tipps, wie sie als Arbeitgeber sichtbarer werden. Unter anderem wird thematisiert, wie man Fachkräfte von Nebentätigkeiten entlastet, indem Quereinsteiger oder Menschen mit Einschränkungen beschäftigt werden.
Wir freuen über Ihre Anmeldung bis zum 19. September. Ansprechpartnerin für die Veranstaltung ist Sylvia Bathke.
Ein Einblick in die Agenda
- Vorstellung von Möglichkeiten bei der Mitarbeitersuche
Handwerkskammer zu Leipzig - Zuschüsse für die Eingliederung von Personal, zur Ausbildungsvergütung usw.
Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit - Förderung zur Schaffung neuer Arbeitsplätze
Integrationsamt Sachsen - Identifikation der personellen Herausforderungen im Bau- und Ausbaugewerbe
"Handwerker sind Helden" GbR - Methoden zur Gewinnung von Mitarbeitern sowie berufsorientierte Umsetzung
"Handwerker sind Helden" GbR