21. Juni 2024 / Sprechtag zur Finanzierung von Unternehmensnachfolgen
Die Komplexität der finanziellen Planung bei einer Unternehmensübernahme im Handwerk erfordert oft professionelle Unterstützung. Die Handwerkskammer bietet einen Sprechtag für Unternehmer und Unternehmerinnen in spe. Neben Input zur realistischen Unternehmensbewertung, zu immateriellen Werten und fairen Kaufpreisen stehen Fördermittel und staatliche Unterstützungsmöglichkeiten auf der Tagesordnung.

Beratung zur Finanzierung von Unternehmensnachfolgen und Existenzgründungen
Handwerkerinnen und Handwerker, die einen bestehenden Betrieb im Rahmen einer Unternehmensnachfolge fortführen möchten, haben diverse Vorteile auf ihrer Seite. Sie müssen nicht ganz klein anfangen, sondern können vorhandene Maschinen und Immobilien nutzen und auf einen bestehenden Kundenstamm zurückgreifen. Trotzdem ist wie bei einer klassischen Existenzgründung eine sorgfältige Vorbereitung nötig. Da das Eigenkapital am Beginn der Unternehmerlaufbahn in der Regel begrenzt ist, stellen besonders die finanziellen Aspekte eine Herausforderung dar. Es gilt, sich intensiv mit den Finanzierungsmöglichkeiten und den damit verbundenen Hürden auseinandersetzen.
Professionelle Unterstützung für ein komplexes Thema
Die Komplexität der finanziellen Planung bei einer Unternehmensübernahme im Handwerk erfordert oft professionelle Unterstützung. Die Handwerkskammer bietet deshalb gemeinsam mit der Bürgschaftsbank Sachsen und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen am 21. Juni einen Sprechtag für Unternehmer in spe. Dabei werden diverse Themen beleuchtet, die für eine Finanzstrategie und den langfristigen Erfolg des übernommenen Unternehmens relevant sind. Neben Input zur realistischen Unternehmensbewertung, zu immateriellen Werten und fairen Kaufpreisen, stehen Fördermittel und staatliche Unterstützungsmöglichkeiten für Nachfolgerinnen und Nachfolger auf der Tagesordnung.
Die Experten geben unter anderem Tipps zu Bürgschaften und Beteiligungen, zum Programm "Bürgschaft ohne Bank – BoB" sowie zur Mikromezzaninbeteiligung.