
Archivbeitrag | Newsletter 201821. Juni 2018 / Subunternehmer oder Arbeitnehmer?
Das Arbeitsrecht birgt für Unternehmer regelmäßig Neuerungen und oft auch Unsicherheiten. Das Leipziger Arbeitsrechtsforum greift deshalb jedes Jahr aktuelle Themen auf, die in den Betrieben für Kopfzerbrechen sorgen und beleuchtet diese Thematiken für die Unternehmerschaft.
13. Leipziger Arbeitsrechtsforum
In diesem Jahr stehen bei der 13. Auflage des Forums unter anderem die Risiken unternehmerischer Zusammenarbeit im Blickpunkt. Die Abgrenzung zwischen selbstständigen Subunternehmern und weisungsgebundenen Arbeitnehmern ist schließlich nicht immer leicht zu ziehen. Außerdem muss beim Einsatz von Arbeitnehmern anderer Unternehmen im eigenen Betrieb im Rahmen von Werkverträgen ein besonderes Augenmerk auf die Abgrenzung zu den eigenen Beschäftigten und zur Arbeitnehmerüberlassung gelegt werden. Prof. Dr. Burkhard Boemke, Universitätsprofessor und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht wird den Teilnehmern auf die mit diesem Themenkomplex einhergehenden arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen und Abgrenzungsfaktoren eingehen.
Urlaubsanspruch bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Weiterhin werden Urlaubsansprüche bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen thematisiert. Hier stehen Arbeitgeber und Arbeitnehmer regelmäßig vor der Frage, wie viele Urlaubstage dem Arbeitnehmer im Jahr der Beendigung zustehen, wenn das Arbeitsverhältnis unterjährig, das heißt im laufenden Kalenderjahr beendet wird. Diese und anderen Fragen rund um den Themenkomplex wird ebenfalls Prof. Boemke beantworten.
Zusammenfassung aktueller arbeitsrechtlicher Entscheidungen
Wie in jedem Jahr stehen natürlich auch arbeitsrechtliche Entscheidungen des vergangenen Jahres und jüngste Trends in der Rechtsprechung auf der Agenda. Hierzu wird Olaf Suckert, Richter am Arbeitsgericht Leipzig, referieren.
Anmeldung
(über www.leipzig.ihk.de)
Termin und Ort
21. Juni 2018 | 17 Uhr
IHK zu Leipzig
Goerdelerring 5
04109 Leipzig
Das Arbeitsrechtsforum wird von der IHK zu Leipzig und der Handwerkskammer zu Leipzig, in Kooperation mit dem Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Leipzig, als Gemeinschaftsveranstaltung durchgeführt.