21. Januar 2025 / Sprechtag »Auftragsabwicklung und Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland«

Bei der Durchführung von grenzüberschreitenden Handwerksleistungen müssen diverse rechtliche, steuerliche und administrative Auflagen beachten werden. In Einzelberatungen können sich interessierte Betriebe zu den rechtlichen Rahmenbedingungen bei Entsendungen in Europa informieren.

Bei der Durchführung von grenzüberschreitenden Handwerksleistungen müssen diverse rechtliche, steuerliche und administrative Auflagen beachten werden. In den einzelnen Mitgliedstaaten gibt es dabei immer wieder Änderungen bei den Meldungen oder sonstigen Vorschriften. So müssen Unternehmen auf Baustellen in Italien neuerdings einen sogenannten Punkteführerschein vorweisen. In Tschechien hingegen gibt es ein neues Onlineportal, das die Entsendemeldung deutlich erleichtert.

Daher laden wir Sie recht herzlich zum Sprechtag »Auftragsabwicklung und Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland« recht herzlich ein. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich im Vorfeld des nächsten Auslandsauftrages zielgerecht zu den Änderungen im jeweiligen Zielland zu informieren.

In Einzelberatungen können sich interessierte Betriebe zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und administrativen Vorschriften bei Entsendungen in Europa informieren und damit Unannehmlichkeiten bei der Auftragsabwicklung vermeiden. Die Beratung ist für Mitgliedsbetriebe kostenfrei und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Wann: 21. Januar 2025 zwischen 9 Uhr und 18 Uhr
Wo: Handwerkskammer zu Leipzig, Raum 2.13 oder online per Videomeeting – bequem vom eigenen Rechner aus

Anmeldung zur Sprechtag



Kontakt

Marco Kitzing

Antje Barthauer

Beraterin Außenwirtschaft / Exportscout

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-304

Fax 0341 2188-25304

barthauer.a--at--hwk-leipzig.de