
Archivbeitrag | Newsletter 201420. Februar 2014 / Hochwasserkonferenz im Rahmen der "mhm"
Das Hochwasser vom Juni 2013 hat enorme Schäden verursacht und beschäftigt uns weiterhin. Jetzt ist es an der Zeit, das Hochwasserereignis hinsichtlich der Schäden und deren Regulierung, insbesondere im gewerblichen und kommunalen Bereich zu bewerten und mit der nötigen zeitlichen Distanz Schlussfolgerungen zu ziehen, wie einem solchen Schadensereignis künftig besser begegnet werden kann.
Schadensregulierung und Prävention
Zur Hochwasserkonferenz sind namhafte Experten eingeladen, die zu relevanten Themen referieren werden. Die Handwerkskammer zu Leipzig lädt herzlich zu dieser Veranstaltung am 20. Februar in das Congress Center Leipzig ein. Die Konferenz findet im Rahmen der "mitteldeutschen handwerksmesse" statt.
Tagesordnung | ||
15 Uhr | | | Eröffnung Ralf Scheler, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig |
15.15 Uhr | | | Einschätzungen zum Hochwasser vom Juni 2013 sowie Bewertung der Lage in Sachsen Dietrich Gökelmann, Präsident der Landesdirektion Sachsen |
15.45 Uhr | | | Aktueller Stand des Hochwasserschutzes und geplante Maßnahmen in der Region Leipzig Axel Bobbe, Leiter der Landestalsperrenverwaltung Sachsen für den Betrieb Elbaue, Mulde und Untere Weiße Elster |
16.15 Uhr | | | Wirkung der Richtlinie Hochwasserschäden 2013 Niels Gehrmann, Abteilungsleiter Wirtschaft der Sächsischen Aufbaubank |
16.45 Uhr | | | Kaffepause |
17 Uhr | | | Möglichkeiten und Grenzen des Versicherungsschutzes gegen Elementarschäden Frank Zschiedrich, Filialdirektor Leipzig der SIGNAL IDUNA Gruppe |
17.30 Uhr | | | Möglichkeiten des technischen Hochwasserschutzes Dr.-Ing. Jörg Mentzel, Geschäftsführer der Institut für Ingenieur- und Tiefbau GmbH und Udo Anlauff, Geschäftsführer der Expert-Bau Bad Liebenwerda |
17.55 Uhr | | | Schlusswort Kerstin Schultz, Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers der Handwerkskammer zu Leipzig |
Termin und Ort
20. Februar 2014 | 15 bis 18 Uhr
Congress Center Leipzig | Leipziger Messegelände
Messe-Allee 1 | 04356 Leipzig
Durch die Anmeldung erhalten die Teilnehmer am Eingang West, Glashalle, ab 12 Uhr eine kostenfreie Eintrittskarte, mit der sie im Vorfeld der Veranstaltung die "mitteldeutsche handwerksmesse" besuchen können.
Ansprechpartner für die Flutkonferenz ist Stefan Lorenz.