19. September 2014 / Sprechtag Schweiz mit dem Schwerpunkt Lohnberechnung
Die Schweiz ist für das sächsische Handwerk einer der wichtigsten Auslandsmärkte. Grund genug, um im Rahmen eines Sprechtags auf individuelle Fragen zur Leistungserbringung in der Schweiz einzugehen.
Denn jeder spezifische Auftrag muss gründlich vorbereitet sein. Wer eine Dienstleistung in der Schweiz ausführt, muss sich an die minimalen Lohn- und Arbeitsbedingungen halten. Viele Aspekte sind dabei zu bedenken, vor allem die Lohnberechnung macht einigen Betrieben zu schaffen. Die Schweizer Löhne sind meist in allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen für die einzelnen Branchen und Kantone geregelt. In der Berechnung wird der Schweizer Soll-Lohn den deutschen Löhnen - unter Einbeziehung der Urlaubsansprüche, des 13. Monatsgehalts usw. - gegenübergestellt.
Wie der Lohnrechner funktioniert und was man in der Schweiz sonst noch zu beachten hat, wird an diesem Sprechtag anhand des betrieblichen Einzelfalls geklärt. Interessierte Betriebe können sich an Eva Dressler wenden.