Digitalisierung: Metallbauerwerkstatt mit Digitaltechnik.
www.argum.de / Falk Heller

Archivbeitrag | Newsletter 202018. März 2020 / So meistern Sie die Digitalisierung im Betrieb

Das Wort "Digitalisierung" ist in aller Munde. Ohne digitale Unterstützung wären heute viele Leistungen, Produkte, Arbeitsformen und Vernetzungsmöglichkeiten gar nicht möglich. Dennoch tun sich selbst gestandene Unternehmen schwer, digitale Technik und Geräte im Berufsalltag mehr als nur punktuell einzusetzen.

Das Projekt "Digitalisierung" scheint oft fast zu komplex und zu groß. Zudem fehlen Ansatzpunkte, wo man beginnen könnte und versierte Wegbereiter, die im Unternehmen die Digitalisierung anstoßen und bestehende Abläufe optimieren können.
 

Handwerkszeug für die Digitalisierung

Um besonders kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Zugang zum Themenkomplex zu ermöglichen, startet die Handwerkskammer zu Leipzig deshalb im März 2020 mit der sechsteiligen Workshop-Reihe "Digi Guide". Die Kooperationsveranstaltung mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards und der IHK zu Leipzig richtet sich an Unternehmen, die sich konkrete Unterstützung bei Digitalisierungsvorhaben wünschen.

Chefs oder digital aufgeschlossene Mitarbeiter entwickeln in den Workshops unter Anleitung fachkundiger Referenten sowie im Austausch mit Kollegen aus anderen Betrieben Strategien für das eigene Unternehmen. Nach einem kurzen Impulsvortrag stehen in den einzelnen Terminen die konkreten Themenwünsche der Teilnehmer beziehungsweise praktische Anwendungen im Mittelpunkt. Ausgestattet mit den neuen Kompetenzen kehren die Teilnehmer dann in den eigenen Betrieb zurück und gehen als Digi Guide – digitaler Wegbereiter – die Schritte zur Umsetzung an.
 

Mit fachkundigen Referenten konkrete Themen bewältigen

Die Workshop-Reihe "Digi Guide" umfasst insgesamt sechs Termine á vier Stunden, die Teilnehmer durchlaufen müssen. Maximal zwei Teilnehmer pro Unternehmen können an der Workshopreihe teilnehmen.

Die Workshop-Reihe ist für Mitgliedsunternehmen der Handwerkskammer zu Leipzig kostenfrei. Anmeldungen sind bis 28. Februar möglich. Schnell sein lohnt sich, denn es gilt das Windhundprinzip.

Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer zu Leipzig ist Anett Fritzsche, Beauftragte für Innovation und Technologie.

Anmeldung
(über estandards-mittelstand.de)



Termine und Workshopthemen

18. März 2020 | Auftaktveranstaltung
22. April 2020 | 1. Workshop "Prozessmodellierung"
13. Mai 2020 | 2. Workshop "Digitalisierungsstrategie"
17. Juni 2020 | 3. Workshop*
15. Juli 2020 | 4. Workshop*
23. September 2020 | Abschlussveranstaltung (Zertifikate)

Die Veranstaltungen finden in der Regel von 15 bis etwa 19 Uhr statt.
*Inhalte der Workshops 3 und 4 werden auf Basis der konkreten Anforderungen der Workshopteilnehmer festgelegt.
 

Veranstaltungsort

Offene Werkstatt Leipzig / Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie
Neumarkt 9-19 | 04109 Leipzig

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.