Archivbeitrag | Newsletter 202017. Juli 2020 / Sind Sie fit für den österreichischen Markt?
Kaum Sprachbarriere, ähnliches Gewerberecht – und doch ist einiges zu beachten, wenn das sächsische Handwerk Leistungen und Produkte bei unseren österreichischen Nachbarn anbieten möchte. Ob Melde- und Registrierungsvorschriften, Arbeits- oder Steuerrecht – die berühmten Fallstricke lauern bekanntlich im Detail.
Grenzüberschreitende Handwerksleistungen?
Unternehmer, die auf dem lukrativen Zielmarkt Fuß fassen möchten, werden beim Online-Sprechtag passgenau informiert, damit sie ihre Chancen in der Alpenrepublik bewerten können, keine Formalitäten übersehen und in der Folge mit kostspieligen Konsequenzen konfrontiert werden.
Videoberatung direkt in den Betrieb
Auch wenn Unternehmerinnen und Unternehmer noch keine Erfahrungen mit Onlineberatungen, Webinaren usw. gesammelt haben, sind Berührungsängste fehl am Platz. Außenwirtschaftsberaterin Antje Barthauer führt Neulinge bei den individuellen Einzelterminen an die Funktionsweise des Video-Meetings per PC, Smartphone oder Tablet heran.
Zugangsdaten per E-Mail
Im Anschluss an die Anmeldung erhält jeder Teilnehmer einen Link mit den Hinweisen zum Online-Meeting. Es wird keine eigene Software benötigt. Jedoch sollte eine stabile Internetverbindung bestehen und idealerweise eine aktuelle Browser-Version installiert sein.
Die Beratung ist für Mitgliedsbetriebe kostenfrei und wird gefördert vom BMWi.
Onlinebasierte Beratungsangebote als Ergänzung zu Präsenzterminen
Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Handwerkskammer bemüht, das Infektionsrisiko für Handwerker und Angestellte der Kammer zu minimieren. Zwar kann nicht das ganze Leistungsspektrum der Handwerkskammer online abgebildet werden, aber das verstärkte Angebot webbasierter Informations- und Beratungsangebote soll dazu beitragen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen. Darüber hinaus sind viele Onlineangebote zeitsparender für das Handwerk und damit eine sinnvolle Ergänzung zu Präsenzterminen. Gern nehmen wir Anregungen zu digitalen Kursen, Workshops und Beratungen entgegen. Kontaktformular