
Archivbeitrag | Newsletter 201417. April 2014 / Exportseminar "Zoll für Einsteiger"
Dank der europäischen Zollunion ist mit den EU-Nachbarländern freier Warenverkehr ohne große Zollhürden bereits möglich, deshalb sind Handwerker mit ihren Unternehmen immer häufiger im internationalen Handel aktiv und vertreiben ihre Produkte außerhalb des Heimatmarktes.
Unsicherheiten beim Beginn der Exporttätigkeit?
Dabei sind allerdings sind Zoll- und Ausfuhrbestimmungen zu beachten, wenn die Grenzen zu Nicht-EU-Ländern wie der Schweiz, Norwegen und weiteren Staaten außerhalb der EU überschritten werden. Gerade beim Beginn der Exporttätigkeit und der ersten Konfrontation mit zolltechnischen Themen können einige Unsicherheiten auftreten.
Die korrekte Zollabwicklung und der Umgang mit Zollbestimmungen muss für Handwerksunternehmen aber kein unüberwindbares Hindernis darstellen. Die Handwerkskammer zu Leipzig bietet daher am 17. April 2014, 9 bis 13 Uhr, ein "Exportseminar - Zoll für Einsteiger" an.
Zollabwicklung einfach und praxisnah erklärt
Das Seminar vermittelt die Thematik "Zoll" in einfachen und leicht verständlichen Schritten, so dass Unternehmen in der Lage sind, die Risiken eines künftigen Warenexports einzuschätzen. Experten beleuchten beispielsweise, welche Formulare verwendet werden müssen und mit welchen konkreten Zollformalitäten und -abgaben zu rechnen ist.
Das Seminar findet - passend zur Thematik - auf dem Flughafen Leipzig-Halle (Terminal B, Konferenzraum 1, Galerie erstes Obergeschoss) statt. Die Teilnahme am Exportseminar ist für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer zu Leipzig kostenfrei. Die Teilnahme am Exportseminar ist für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer zu Leipzig kostenfrei und wird vom europäischen Beratungsnetzwerk "Enterprise Europe Network" gefördert. Ansprechpartnerin für das Seminar ist Eva Dressler.
Termin und Ort
17. April 2014 | 9 bis 13 Uhr
Flughafen Leipzig/Halle (Terminal B, Konferenzraum 1, Galerie 1. OG)
Terminalring 11 | 04435 Flughafen Leipzig-Halle