Archivbeitrag | Newsletter 202316. September 2023 / Tag des Handwerks
Am dritten Samstag im September kommt das Handwerk überall in Deutschland zusammen und lädt zum Feiern ein. Die bundesweite Veranstaltung wird selbstverständlich ebenfalls in Leipzig zelebriert. Auf dem Marktplatz im Herzen der Messestadt gibt es viel zu sehen und auszuprobieren. Gäste werden zu Karrieremöglichkeiten beraten und für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt.

Vorbeikommen und Handwerk live erleben!
Der 16. September 2023 – ein Datum das im Kalender vieler bereits fest eingetragen ist. An diesem Tag kommt das Handwerk überall in Deutschland wieder zusammen und lädt zum Feiern ein. Die bundesweite Veranstaltung wird selbstverständlich ebenfalls in Leipzig zelebriert. Mit dem Marktplatz im Herzen der Messestadt wurde ein angemessener Ort für den "Tag des Handwerks" auserkoren. Das Handwerk ist schließlich mitten in der Gesellschaft verankert.
Regionale Unternehmen stellen sich und ihre Ausbildungsberufe vor
Es wird ein Fest für den Wirtschaftsbereich und seine geschätzten Kundinnen und Kunden gleichermaßen. Der Aktionstag verspricht Erlebnisse für die gesamte Familie, bei der die Vielfalt der Branche im Rampenlicht steht. Von innovativen Baumaterialien bis hin zu modernen Techniken werden die verschiedensten Unternehmen live demonstrieren, wozu sie fähig sind. Bäcker, Weinküfer, Fleischer und Brauer werden ebenso begeistern wie Schneider, Goldschmiede und Modisten, die ihre Expertise und ihren guten Geschmack zur Schau stellen werden. Die angehenden Fachkräfte des Friseurhandwerks werden beim Lehrlingsfrisieren der Friseur-Innung Leipzig und der Handwerkskammer zu Leipzig öffentlich ihre Kräfte messen.
Bühnenprogramm, Spiel und Spaß für Kinder, Kulinarisches
Doch der "Tag des Handwerks" ist weit mehr als eine eindrucksvolle Präsentation handwerklicher Fertigkeiten. Er bietet auch eine hervorragende Gelegenheit, sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Jugendliche haben die Möglichkeit, direkt mit den Ausbildungsberatern der Handwerkskammer, etablierten Betrieben und ihren Auszubildenden in Kontakt zu treten. Lebendige Werkstätten laden dazu ein, praktische handwerkliche Erfahrungen zu sammeln und das eigene Geschick unter Beweis zu stellen. Ein Highlight für die ganze Familie: Die große Showbühne bietet Unterhaltung und Information gleichermaßen. Auch für die jüngsten Besucher ist bestens gesorgt – mit einer Kinderbaustelle und einer kreativen Bastelstraße, die für jede Menge Spaß und Spannung sorgen werden.
Kurzum: der "Tag des Handwerks" 2023 verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die Welt des Handwerks hautnah erleben möchten.