
Archivbeitrag | Newsletter 201416. September 2014 / Grundlagen des Onlinerechts
Ein erfolgreicher Onlineauftritt ist von vielen Faktoren abhängig. Aus Unternehmersicht ist in erster Linie wichtig, dass der Kunde schnell findet, wonach er sucht.
Allerdings dürfen auch rechtliche Anforderungen an eine Internetpräsenz nicht außer Acht gelassen werden. Hier gibt es viele Fallstricke, die schnell zum finanziellen Risiko werden können.
Rechtliche Fallstricke vermeiden
Welche Bilder kann ich auf meiner Webseite verwenden? Was gehört in mein Impressum? Wie muss eine korrekte Datenschutzerklärung aussehen?
Wer sich bei der Beantwortung dieser Fragen nicht sicher ist, begeht schnell einen unbewussten Rechtsverstoß und setzt sich der Gefahr aus, teure Post von Abmahnanwälten zu erhalten. Diese haben eine lukrative Einnahmequelle für sich entdeckt, indem sie ungenügende Impressumsangaben, fehlende Bildnachweise oder unzulängliche Hinweise zum Fernabsatz im Onlinehandel anprangern.
Fachanwalt für Urheber und Medienrecht plaudert aus dem Nähkästchen
Das Seminar "Grundlagen des Onlinerechts" am 16. September beleuchtet Fachanwalt Alexander Grundmann grundlegende Rechtsfragen rund um Unternehmenswebseiten und gibt Beispiele aus der Praxis. Beim anschließenden Erfahrungsaustausch steht der Referenten für individuelle Unternehmerfragen zur Verfügung.
Die Veranstaltung wird vom Infobüro "eBusiness-Lotse Mitteldeutschland" organisiert und findet im Business & Innovation Centre Leipzig statt. Ansprechpartnerin ist Anett Fritzsche.
Termin und Ort
16. September 2014 | 18 Uhr
Business & Innovation Centre Leipzig
Karl-Heine-Straße 99 | 04229 Leipzig