
Archivbeitrag | Newsletter 202316. November 2023 / Was sich mit dem neuen Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung ändert
Fachkräfte fehlen in fast allen Branchen. Mitunter könnten ausländische Fachleute die Personalsorgen der Unternehmen lindern. Doch das war vor allem für Menschen außerhalb der Europäischen Union mit vielen Hürden verbunden. Damit ausländische Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern künftig leichter in Deutschland arbeiten können, hat der Gesetzgeber eine Modernisierung des Einwanderungsrechtes auf den Weg gebracht.
Erleichterungen für die Einwanderung von Arbeitskräften
Einige Änderungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetz treten bereits Mitte November in Kraft, andere im März und Juni 2024. Aber was ändert sich tatsächlich? Welche Optionen, internationale Fach- und Arbeitskräfte in Ihren Unternehmen zu beschäftigen, gibt es künftig?
Die Fachinformationszentren Zuwanderung informieren dazu in einer Online-Veranstaltung am 16. November. Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Personalverantwortliche erhalten einen kompakten Überblick zu bereits bekannten und bewährten Pfaden der Fachkräfteeinwanderung sowie zu neuen Wegen, die Unternehmen und internationalen Fachkräften künftig offen stehen. Es werden Voraussetzungen und Prozesse beleuchtet und es gibt Tipps, was Arbeitgeber beachten müssen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird bis zum 13. November gebeten. Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer ist Silke Lorenz.