
Archivbeitrag | Newsletter 201716. November 2017 / Sächsische Unternehmen - mit Sicherheit digital!
Alarmanlage, Scherengitter, Panzerglas usw. Betriebe und Ladengeschäfte sind meist ordentlich gesichert. Wie aber steht es um die IT-und Informationssicherheit?
Die Unternehmenssoftware wird immer komplexer: Warenwirtschaftssysteme sind mit der Buchhaltung, dem Zahlungssystem, dem Lager, dem Versand und dem Online-Shop verknüpft. Mitarbeiter wollen flexibler arbeiten, Kunden einfacher bezahlen und nutzen dafür mobile Endgeräte.
Insbesondere für Handelsunternehmen ist es daher nicht mehr ausreichend, ein sicheres W-LAN und Netzwerk zu betreiben, eine Firewall und ein Antivirenprogramm zu installieren sowie regelmäßig Updates und Backups durchzuführen. Sie müssen sich heutzutage zusätzlich um die Sicherheit von Cloud-Lösungen, Bezahlsystemen und Kundendaten kümmern.
Die von den sächsischen Handwerkskammern sowie von den IHKs durchgeführte Veranstaltungsreihe "IT-Sicherheit in sächsischen KMU" zeigt mit dem Fokus auf Handelsunternehmen Sicherheitslücken auf und wie sich Betriebe mit einfachen, aber wirksamen Mitteln schützen können. Am 16. November erhalten Vertreter von produzierenden Unternehmen, Dienstleistern und Händlern in Borna Tipps, wie sie diese Herausforderungen anpacken sollten.
Agenda (Auszüge)
- Handel im Wandel - Digitalisierung zwischen Agilität und IT-Sicherheit
Aktuelle Trends und Herausforderungen im Handel an der Schnittstelle von Kundeninteressen, IT-Anforderungen und digitalen Sicherheitsnotwendigkeiten
- Datenschutz im Handel - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Änderungen für den Online-Handel durch neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (umgesetzt bis 25. Mai 2018).
- IT-Sicherheit im Handel - Gefahren und Schutzmaßnahmen
Erfahren Sie im spannenden Live-Hacking wie Bestellungen im Online-Shop manipuliert oder sensible Daten Ihrer Kunden gestohlen werden und wie Sie sich davor schützen können.
- Ist IT-Sicherheit bezahlbar? - Förderungen von Bund und Land
Ein Überblick, wie Bund und Land die Verbesserung von IT-Sicherheit in Unternehmen mit Fördermitteln unterstützen.
Anmeldung über www.leipzig.ihk.de
Termin und Ort
16. November 2017 | 17 bis 20 Uhr
Stadtkulturhaus Borna
Sachsenallee 47 | 04552 Borna
Hintergrund "IT-Sicherheit in sächsischen KMU"
Erpressungstrojaner, Hacking sensibler Firmendaten und andere Sicherheitsrisiken können zum wirtschaftlichen Aus von Unternehmen führen. Die sächsische Digitalisierungsstrategie widmet dem Themenkomplex IT- und Cybersicherheit deshalb besonderes Augenmerk. Die Sächsischen IHKs und die Sächsischen Handwerkskammern beleuchten in Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium des Freistaats in der Veranstaltungsreihe "IT-Sicherheit in sächsischen KMU" die wichtigsten Risiken, klären über Vorschriften sowie Schutzmöglichkeiten auf und zeigen Wege zur Sensibilisierung der Belegschaft.