
Archivbeitrag | Newsletter 201615. März 2016 / Unternehmerfrühstück: "Energie und Kosten sparen im Salon"
Sparpotenziale bei Kosmetikern, Friseuren und Textilreinigern
Durch steigende Energiekosten werden Handwerksbetriebe belastet und sind daher gefordert, die Energie so effizient wie möglich zu nutzen. Das gilt nicht nur für energieintensive Gewerke wie beispielsweise Bäcker. Auch Kosmetiker, Friseure und Textilreiniger sollten wissen, wie viel Strom oder Gas im Salon verbraucht werden und welche Kosten das verursacht.
Beleuchtung, Energieverbrauch und clevere Vertragsgestaltung
Die Sparpotenziale in diesen Gewerken stehen im Fokus eines kostenfreien Unternehmerfrühstücks der Handwerkskammer zu Leipzig. In entspannter Atmosphäre werden insbesondere die Themen "Beleuchtung", "Energieverbrauch" und "clevere Vertragsgestaltung" beleuchtet.
Wer also schon einmal darüber nachgedacht, wie an der einen oder anderen Stelle gespart werden könnte, bisher aber keine Zeit dafür gehabt hat, sollte die Gelegenheit nutzen, sich zu informieren und auszutauschen.
Das Unternehmerfrühstück findet am 15. März von 8.30 bis 10 Uhr im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/ 13, 04103 Leipzig, statt.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Ansprechpartnerin für die Veranstaltung ist Katja Kober.
Termin und Ort
15. März 2016 | 8.30 Uhr bis 10 Uhr
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13 | 04103 Leipzig
Agenda | ||
8.30 Uhr | Begrüßung | |
8.40 Uhr | Vorstellung Projekt "Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz" / Videopräsentation Energieeinsparung | |
9.10 Uhr | Lichtgestaltung - "Richtig Sehen und trotzdem Stromsparen" | |
9.30 Uhr | "Clevere Vertragsgestaltung" - Energieverträge Gas & Strom | |
Unterstützungsangebote für Handwerksbetriebe