
15. April 2016 / Auslandsaufträge erfolgreich abwickeln: Mehrwertsteuer bei Umsätzen und Leistungen in Europa
Viele Handwerksunternehmen nutzen die Chance, auf ausländischen Märkten aktiv zu sein, um ihre Waren und Dienstleistungen "made in Germany" zu vertreiben. Neben dem reinen Export von Waren dominiert im Handwerksbereich die Erbringung von Leistungen wie beispielsweise Montagen oder Reparaturen.
Umsatzsteuerregelungen für Produkte und Leistungen "made in Germany"
Unternehmer, die Lieferungen und Leistungen über die Grenze hinweg erbringen möchten, sind regelmäßig mit der Frage der korrekten umsatzsteuerlichen Abwicklung konfrontiert.
Die Handwerkskammer informiert aus diesem Grund am 15. April rund um die mehrwertsteuerlichen Regelungen in Europa und deren Auswirkungen auf die Geschäftsabläufe. Insbesondere die deutschsprachigen Nachbarn Österreich und Schweiz stehen im Blickpunkt, da zwischen den beiden Ländern und dem Freistaat Sachsen intensive geschäftliche Beziehungen bestehen.
Kostenfreie Informationsveranstaltung in Döbeln
Die kostenfreie Veranstaltung findet im Rahmen der "Sächsischen Außenwirtschaftswoche" im Unternehmen Partzsch Elektromotoren e.K., Daniel-Wilhelm-Beck-Straße 13, 04746 Döbeln, statt. Vor Ort besteht außerdem die Möglichkeit, Erfahrungen mit anderen Unternehmern auszutauschen und individuelle Fragestellungen durch den Rechtsanwalt Ronny Langer sowie die Außenwirtschaftsberatern der Handwerkskammer zu klären.
Ansprechpartnerin für die Veranstaltung ist ist Antje Barthauer.
Termin und Ort
15. April 2016 | 10 bis 15 Uhr
Partzsch Elektromotoren e.K.
Daniel-Wilhelm-Beck-Straße 13 | 04746 Döbeln