
Archivbeitrag | Newsletter 201615., 17. und 22. März 2016 / Kandidaten im Gespräch - Vollversammlungswahl 2016
Alle fünf Jahre wird das "Parlament des Handwerks" der Handwerkskammer zu Leipzig gewählt.
Als oberstes Organ und wichtigster Entscheidungsträger der Kammer legt die Vollversammlung die grundsätzlichen Aufgaben der Handwerkskammer fest und entscheidet unter anderem über den Wirtschaftsplan, Beiträge und erlässt Vorschriften über die Ausbildung und Weiterbildung.
Persönlichkeiten des Handwerks engagieren sich ehrenamtlich
In der Vollversammlung engagieren sich 36 Persönlichkeiten des regionalen Handwerks ehrenamtlich für ihre Gewerbegruppe. Dabei sind zwei Drittel selbstständige Handwerker und ein Drittel aus Arbeitnehmervertretern. Diese Beteiligung der Arbeitnehmer in ihrer Handwerkskammer ist übrigens einzigartig in Deutschland.
Diskussion mit Kandidaten für die Wahl zur Vollversammlung
Um die Gelegenheit zu geben, die möglichen Kandidaten für die diesjährige Wahl zur Vollversammlung kennenzulernen und Fragen zum obersten Kammerorgan zu diskutieren, lädt die Handwerkskammer zu Veranstaltungen in Torgau, Borna und Leipzig ein.
Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich. Ansprechpartner für die Vollversammlungswahlen 2016 ist Markus Richter, Justiziar der Handwerkskammer zu Leipzig und Schriftführer im Wahlausschuss.
Landkreis Nordsachsen: 15. März 2016 | 17 bis 19 Uhr Regionalbüro der Handwerkskammer zu Leipzig in Torgau Breite Straße 19 | 04860 Torgau | |
| |
Landkreis Leipzig: 17. März 2016 | 17 bis 19 Uhr Außenstelle der Handwerkskammer zu Leipzig in Borna Abtsdorfer Straße 17 | 04552 Borna | |
| |
Stadt Leipzig: 22. März 2016 | 17 bis 19 Uhr Haus des Handwerks Dresdner Straße 11/13 | 04103 Leipzig | |
| |