
Archivbeitrag | Newsletter 201314. November 2013 / Informationsveranstaltung: Energieeffizienz im Unternehmen - Spitzenausgleich 2013 sichern
Unternehmen des produzierenden Gewerbes können über den sogenannten Spitzenausgleich Rückzahlungen aus den entrichteten Strom- und Energiesteuern erhalten.
Betriebliches Energiemanagement wird gefordert
Mit der neuen Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung wurde dieser Spitzenausgleich für die Strom- und Energiesteuer neu geregelt. Wer künftig von den Vergünstigungen profitieren möchte, muss im Unternehmen systematisch Einsparpotenziale ermitteln und schrittweise ein System zur Verbesserung der Energieeffizienz einführen. Dass mit dem Energiemanagement in diesem Jahr begonnen wurde, muss bis spätestens 31. Dezember 2013 mit entsprechenden Nachweisen belegt werden.
Betroffene Handwerksbetriebe müssen also noch in diesem Jahr aktiv werden, um den Spitzenausgleich im Jahr 2014 erhalten zu können.
Antragsverfahren sowie Fördermöglichkeiten im Fokus
Weil das zunächst einen komplizierten Papierkrieg vermuten lässt, werden die neuen gesetzlichen Regelungen zur Strom- und Energiesteuer, sowie die notwendigen Schritte zur Beantragung des Spitzenausgleichs in einer kostenfreien Veranstaltung am 14. November, 17 Uhr, im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, beleuchtet. Fachexperten stellen dabei außerdem Energiemanagementsysteme für Handwerksbetriebe sowie Fördermöglichkeiten zu deren Einführung vor.
Ansprechpartnerin für die Veranstaltung ist Christiane Hoffmann.
Agenda | |
17 Uhr | Begrüßung Kerstin Schultz | Handwerkskammer zu Leipzig |
17.05 Uhr | Aktuelles zum Steuerrecht (Energie- und Stromsteuergesetz, Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung, Steuerentlastungen für Handwerksbetriebe) Florian Brahms | MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH |
17.30 Uhr | Spitzenausgleich (Anforderungen an Handwerksbetriebe, Energiemanagement oder alternatives System, Testate ausstellende Stellen, Mögliche Förderprogramme, Aufwand und Nutzen, Energieeinsparpotenziale, Erfahrungen anhand von Beispielen) Doris Grahn | Großmann Ingenieur Consult GmbH |
18 Uhr | Unterstützungsleistungen für Handwerksbetriebe (Testierung zur Einführung eines Energieeffizienzsystems, Prüfung von Strom- und Gasverträgen) Bernd Biedermann | Service- und Vertriebsgesellschaft der Kreishandwerkerschaften mbH |
18.15 Uhr | Diskussion |
Online-Anmeldung "Energieeffizienz im Unternehmen - Spitzenausgleich 2013 sichern" am 14. November 2013 |