
133 Verträge in einem Monat
Handwerksunternehmen bieten noch freie Ausbildungsplätze
2. Juli 2012 | Die Unternehmen des Handwerks im Kammerbezirk Leipzig schlossen im Monat Juni 133 Lehrverträge ab. Damit stieg die Zahl der Ausbildungsverhältnisse für das Lehrjahr 2012/2013 auf bisher 526 - Tendenz steigend.
Hitliste: Kfz, Elektronik, Friseur
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der zum 30. Juni abgeschlossenen Verträge im Handwerk um sieben Prozent angewachsen. Unverändert ist dagegen die Hitliste der Berufe. Angeführt wird die Liste von den Kraftfahrzeugmechatronikern (112), den Elektronikern (48) und den Friseuren (39). Bis jetzt noch die einzigen in ihrem Metier sind beispielsweise die zukünftigen Straßenbauer-, Holzblasinstrumentenmacher sowie Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Lehrlinge.
Handwerk setzt auf eigenen Fachkräftenachwuchs
"In 66 verschiedenen Berufen haben die Handwerksbetriebe unserer Region bisher Lehrverträge abgeschlossen. Das zeigt deutlich die Vielfalt des Wirtschaftsbereiches. Der Anstieg der angebotenen Ausbildungsplätze belegt aber auch, den wachsenden Fachkräftebedarf des Handwerks, das traditionell auf eigene Ressourcen, das heißt auf die Ausbildung des eigenen Fachkräftenachwuchses setzt", schätzt Reinhard Schröter, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Leipzig ein.
In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer bieten die Handwerksbetriebe derzeit mehr als 350 freie Ausbildungsplätze an. Auch die Praktikumsbörse ist vor Beginn der Sommerferien gut gefüllt.