
Archivbeitrag | Newsletter 201713. März 2017 / Klimawandel - Was bedeutet das für Unternehmen?
Treibhausgasemissionen und CO2-Bilanzierung sind Themen, die künftig auch verschiedene Handwerksbetriebe stärker beschäftigen dürften. Bereits jetzt fordern Großunternehmen von handwerklichen Zulieferern, dass diese ihren CO2-Fußabdruck ermitteln. Vor dem Hintergrund des voranschreitenden Klimawandels und kommender Klimaschutzgesetze könnte dies mittelfristig auch mittlere und größere, energieintensive Gewerken betreffen. Mit welchen Konsequenzen ist außerdem zu rechnen? Was können beziehungsweise was sollten Unternehmer tun?
Im Rahmen der Veranstaltung werden Instrumente für die sogenannte Ökobilanzierung beleuchtet, mit der Unternehmen die klimatischen Auswirkungen der eigenen Tätigkeit ermitteln können. Auch die Ableitung von Maßnahmeplänen steht auf der Agenda. Zudem wird erläutert, welche Anpassungsstrategien für Unternehmen in Deutschland und speziell in der Region Leipzig sinnvoll sein könnten.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der IHK zu Leipzig durchgeführt. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der IHK zu Leipzig. Die erforderliche Anmeldung zu dieser kostenfreien Veranstaltung ist dort ebenfalls möglich.
Programm
- 14 Uhr | Eröffnung und Vorstellung der "Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz"
Jens Januszewski, IHK zu Leipzig
- 14.20 Uhr | Standardisierte CO2-Bilanzierungen für KMU
Jochen Knobloch, MyClimate
- 16 Uhr | Kaffeepause
- 16.30 Uhr | Anpassung an die Klimawandelfolgen - Rahmensetzung und Unterstützung durch den Bund
Clemens Haße, Umweltbundesamt - 17 Uhr | Klimaanpassung in Kommunen und Unternehmen
Christiane Kawe, Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig
- 17.30 Uhr | Diskussion
Anmeldung
Termin und Ort
13. März 2017 | 14 bis 18 Uhr
IHK zu Leipzig
Goerdelerring 5
04109 Leipzig