Google Unternehmensprofil. Bild: stock.adobe.com / IB-Photography
stock.adobe.com / IB-Photography

Archivbeitrag | Newsletter 202313. Dezember 2023 / Google Unternehmensprofil - ein Muss für das Online-Marketing

Wenn man nicht gerade im Darknet unterwegs ist, ist Sichtbarkeit in der digitalen Welt viel wert. Viele Kundinnen und Kunden beginnen ihre Suche nach Produkten oder Dienstleistungen schließlich im Internet. Die meisten davon nutzen Google. Wenn der eigene Handwerksbetrieb dann in den Google-Suchergebnissen oder bei Google Maps auftaucht – am besten noch mit Telefonnummer und Öffnungszeiten – ist die erste Hürde genommen. Gerade lokale Handwerksbetriebe profitieren außerdem davon, dass Nutzer bei standortbezogenen Suchen auf sie aufmerksam werden.

Dabei hilft ein Google-Unternehmensprofil. Das ist weit mehr als nur ein Branchenbucheintrag. Es ist eine leistungsstarke Marketingmöglichkeit und mittlerweile für jedes Unternehmen unverzichtbar. Doch wie funktioniert das Ganze und wie kommen Sie zu einem optimalen Eintrag? Im 90-minütigen Webinar wird gezeigt, wie ein effektives Google Unternehmensprofil angelegt, optimiert und verwaltet werden kann.

Mit diesem Wissen kann man die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens steigern. Das fördert nicht nur den Absatz, sondern hilft auch bei der Personal- und Nachwuchssuche.
 

Anmeldung (mittelstand-digital-leipzig-halle.de)mittelstand-digital-leipzig-halle.de/veranstaltungen/google-unternehmensprofil-ein-muss-fuer-erfolgreiches-online-marketing/

Termin: 13. Dezember 2023 | 19 bis 20 Uhr
Ort: online | Zugangsdaten werden vor Beginn zugesandt.
Veranstalter: Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle



Warum Sie teilnehmen sollten?

  • Sie erfahren, wie Sie ein Google-Unternehmensprofil von Grund auf erstellen und verifizieren.
  • Sie entdecken Praktiken für die Optimierung Ihres Profils, um maximale Sichtbarkeit zu erzielen.
  • Sie Lernen wie Sie Kundenbewertungen effektiv nutzen und darauf reagieren können.
  • Sie erhalten Tipps und Strategien zur Verwendung erweiterter Funktionen für mehr Kundeninteraktion.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Ansprechpartnerin für die Veranstaltung in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Anett Fritzsche.