Archivbeitrag | Newsletter 202313. bis 19. November 2023 / Gründungswoche

Sie haben gerade erst Ihre Reise als Handwerksunternehmer begonnen oder möchten Ihr junges Unternehmen auf das nächste Level heben? Nutzen Sie die Angebote der Gründungswoche Deutschland. Unter dem Motto "Gemeinsam Starten" gibt es wertvollen Input.

Eine Gruppe junger Unternehmensgründer. Bild: NDABCREATIVITY / stock.adobe.com
NDABCREATIVITY / stock.adobe.com

Die Handwerkskammer hat einige Veranstaltungen im Angebot, die speziell auf die Bedürfnisse von jungen Unternehmen im Handwerk zugeschnitten sind. Nutzen Sie die kostenfreien Formate, lernen Sie Geschäftsstrategien anderer Gründer kennen und vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten.
 

 
13. November | Online-Marketing für junge Unternehmen

Büro, Laptop, Gespräch, Beratung. Bild: Jacob Lund / stock.adobe.com
Jacob Lund / stock.adobe.com

Das Internet bietet diverse Möglichkeiten, für Kundenakquise und -pflege. Im Online-Webinar wird erläutert, wie Sie die Kundschaft clever erreichen. Experten geben Tipps zur Webseitengestaltung, klären, was bei Impressum & Co. zu beachten ist und wann sich der Aufbau einer eigenen Marke oder eines Corporate Designs lohnt. Auch Suchmaschinen-Optimierung und Google-Business-Einträge werden beleuchtet. 

Termin und Ort
13. November 2023 | 10 bis 12 Uhr
online | Webinar

Ansprechpartnerin
Anett Fritzsche | 0341 2188-238
fritzsche.a@hwk-leipzig.de

→ Anmeldung



 
14. November | "Mut tanken" – Gründerstories aus dem Handwerk

Zapfsäule an der Tankstelle mit Lieferwagen. Bild: Small365 / stock.adobe.com
Small365 / stock.adobe.com

Beim offenen Erfahrungsaustausch wird erzählt, welche Herausforderungen es in der Gründungsphase gab und wie diese bewältigt wurden? Maximal 25 Teilnehmer stehen sich bei "Synde Bräu" in lockerer Atmosphäre, bei Getränken und Snacks gegenüber, beantworten Fragen und ermutigen für eine erfolgreiche Zukunft. Die Betriebsberater der Handwerkskammer stehen unterstützend zur Seite, um individuelle Fragen zu klären. Bei der Anmeldung gilt das "Windhundprinzip".

Termin und Ort
14. November 2023 | 18 bis 21 Uhr
Synde Bräu | Hohe Str. 13 | 04107 Leipzig

Ansprechpartnerin
Simone Horschig | 0341 2188-213
horschig.s@hwk-leipzig.de

→ Anmeldung





 
15. November | Energieeffizienz im Handwerk

Digitaler Energiezähler. Bild: stock.adobe.com / ARVD73
stock.adobe.com / ARVD73

Zu einem erfolgreichen Betrieb gehört der effiziente Umgang mit Ressourcen. Bereits in der Gründungsphase können Weichenstellungen getroffen werden, um beispielsweise Kosten für Energie, Wasser und Wärme im Rahmen zu halten. Für Betriebsinhaber und -inhaberinnen wird deshalb am 15. November das "E-Tool" vorgestellt. Es bietet einen systematischen Einstieg in Themenfelder wie Energieeffizienz, Digitalisierung oder Berichtspflichten. Die von der Handwerksorganisation entwickelte, kostenfrei nutzbare Plattform unterstützt KMU auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Termin und Ort
15. November 2023 | 10 bis 11 Uhr
online | Webinar

Ansprechpartner
Ron Claus | 0341 2188-369
claus.r@hwk-leipzig.de

→ Anmeldung



 
16. November | Beratungstag Betriebswirtschaft

Beratung im Büro. Bild: stock.adobe.com / Jacob Ammentorp Lund
stock.adobe.com / Jacob Ammentorp Lund

Wie baue ich eine Kundenbasis auf? Wie organisiere ich mein Rechnungs- und Mahnwesen? Welche Versicherungen benötige ich? Wie erstelle ich langfristige Finanzprognosen und Budgets? Bei Unternehmerinnen und Unternehmern, die erste Erfahrungen mit dem eigenen Unternehmen gesammelt haben, treten viele Fragen auf. In Einzelgesprächen beantwortet das Expertenteam der Handwerkskammer individuelle Fragen rund um alle betriebswirtschaftlichen Themen.

Termin und Ort
16. November 2023 | 9 bis 15 Uhr
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13 | 04103 Leipzig

Ansprechpartnerin
Simone Horschig | 0341 2188-213
horschig.s@hwk-leipzig.de

→ Anmeldung





 
17. November | Beratungstag zu Bürgschaften und Beteiligungen

Geld / Euro-Banknote in einer Makroaufnahme. Bild: AB Visual Arts / stock.adobe.com
AB Visual Arts / stock.adobe.com

Der "Finanzierungssprechtag" ist sowohl für Existenzgründer und -gründerinnen eine gute Gelegenheit, von Experten Tipps und Informationen zu öffentlichen Finanzhilfen zu erhalten. In Einzelgesprächen wird beispielsweise zu den Programmen "Bürgschaft ohne Bank - BoB" und "Bürgschaften für Leasing" beraten.

Termin und Ort
17. November 2023 | 9 bis 15 Uhr
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13 | 04103 Leipzig

Ansprechpartnerin
Simone Horschig | 0341 2188-213
horschig.s@hwk-leipzig.de

→ Anmeldung



 
Sie haben keine Zeit zur Gründungswoche?

Beratung in der Werkstatt. Bild: STEFFENMÜLLERFOTOGRAFIE - STEFFEN MÜLLER-KLENK
STEFFENMÜLLERFOTOGRAFIE - STEFFEN MÜLLER-KLENK

Natürlich steht das Team der Betriebsberatung jungen Unternehmen und Gründungswilligen auch nach der Gründungswoche mit Rat und Tat zur Seite.

→ Kontakt





 

Logo der Gründungswoche Deutschland

Mehr Details zur Aktionswoche, Informationen und Veranstaltungshinweise unter www.gruendungswoche.de.


Kontakt

Marco Kitzing

Simone Horschig

Betriebsberaterin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-213

Fax 0341 2188-25213

horschig.s--at--hwk-leipzig.de