
Archivbeitrag | Newsletter 201412. August 2014 / Beratungstag Messebeteiligungen
Trotz aller modernen Kommunikationsmittel ist der persönliche Kontakt für Geschäftsbeziehungen weiterhin unersetzlich. Messeteilnahmen bieten exzellente Gelegenheiten, Kundenpflege von Angesicht zu Angesicht zu betreiben und viele intensive Kunden- und Geschäftspartnerkontakte in kürzester Zeit zu knüpfen. Darüber hinaus lassen stellen Messen ein bewährtes Marketinginstrument zum Verkauf von Handwerksprodukten und -leistungen dar.
Auch bietet sich für Unternehmer bei Messen die Gelegenheit, Einblicke in Branchentrends zu erhalten. Wichtige Hersteller und Partnerfirmen, aber auch die Konkurrenz zeigen Produkte und Entwicklungen, die künftig für das eigene Unternehmen relevant sein können. Kurzum: Messeaktivitäten lohnen sich in aller Regel.
Beratungstag hilft Aufwand und Nutzen abzuschätzen
Damit sich der Aufwand an Kosten und Eigenleistungen für die Teilnahme an Fach- und Besucherschauen optimal auszahlt, ist eine gute Organisation nötig. In einer Orientierungsberatung können Unternehmer und Messeverantwortliche bei der Handwerkskammer Tipps und Anregungen für einen erfolgreichen Messeauftritt des eigenen Unternehmens erhalten.
Anmeldung per Online-Formular erforderlich
Von 9 bis 16 Uhr finden am 12. August im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, Einzelberatungen statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Messeberaterin der Handwerkskammer wird danach eine konkrete Uhrzeit abstimmen.
Ansprechpartnerin ist Messeberaterin Berit Hennig.
Schwerpunktmäßig wird zu folgenden Themenfeldern informiert
- Bedeutung von Messen für das Unternehmen,
- Auswahl der richtigen Messe (Zielgruppendefinition),
- Beteiligungsmöglichkeiten,
- Präsentation auf der Messe (Standbau und Standgestaltung),
- Fördermöglichkeiten,
- Messevor- und -nachbereitung.
Termin und Ort
12. August 2014 | 9 bis 16 Uhr
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13 | 04103 Leipzig