Foto: Annett Schulze (Bad Lausick)
Annett Schulze

Archivbeitrag | Newsletter 201611. und 12. Juni 2016 / Keramikmarkt Leipzig im GRASSI

Während die meisten Handwerksberufe im Laufe der Zeit großen Veränderungen unterworfen sind und sich an neue Technologien angepasst haben, wird bei der Kunst des Töpferns seit Jahrhunderten fast unverändert auf bewährte Prozesse gesetzt. Noch immer erschaffen die Kunsthandwerker mit dem natürlichen Rohstoff auf Töpferscheiben Gebrauchskeramik und kreative Kunstgegenstände.

Kunst- und Gebrauchsobjekte von mehr als 50 Keramik-Künstlern

Wer sich näher mit dem traditionellen Handwerk beschäftigen möchte, sollte am 11. und 12. Juni den "Keramikmarkt Leipzig im GRASSI" besuchen.

Mehr als 50 von einer Jury ausgewählte Keramiker zeigen und verkaufen in den Innenhöfen des Leipziger GRASSI Museums für Angewandte Kunst aktuelle Arbeiten, die mit unterschied­lichen Herstellungs- und Brenntechniken von Raku bis Holzbrand hergestellt werden. Von Gebrauchskeramik für die tägliche Nutzung bis hin zum freien Kunstobjekt reicht das Angebot. Dabei stehen dünnwandige zarte Teeschalen neben opulenten farb­intensiven Bodenvasen und expressiven Skulpturen.

Fachsimpeln, Ausprobieren, Genießen im GRASSI

Wer möchte, kann an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr mit den Kunsthandwerkern fachsimpeln und der eigenen Kreativität an der Töpfer­scheibe freien Lauf lassen.

Veranstaltet wird der Markt von der Keramikgalerie terra rossa e. V. in Kooperation mit dem GRASSI Museum. Im Rahmenprogramm laden ein vielseitiges gastronomisches Angebot sowie anmutige Jazzklängen die Besucher zum Verweilen ein. Der Eintritt zum Keramikmarkt ist frei. Mehr Informationen gibt es unter www.grassimuseum.de.

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.