
Archivbeitrag | Newsletter 201311. Februar 2013 / 9. Mitteldeutscher Außenwirtschaftstag
Global agieren - lokal profitieren!
Deutsche Handwerker zieht es immer häufiger auf Auslandsmärkte. Nicht nur wegen ihrer hochwertigen Produkte "Made in Germany", sondern auch aufgrund ihres speziellen Leistungsangebots sind deutsche Handwerker im Ausland sehr gefragt.
Vor dem Einstieg in einen Auslandsmarkt ist allerdings eine gründliche Vorbereitung nötig. Voraussetzungen für einen dauerhaften Erfolg sind unter anderem die Wahl geeigneter Zielmärkte und die Kenntnis der landestypischen Gepflogenheiten.
Workshops beleuchten vielversprechende Zielmärkte
Der 9. Mitteldeutsche Außenwirtschaftstag "Global agieren - lokal profitieren!" gibt einen Überblick über Chancen, die sich dem Handwerk in verschiedenen Zielländern bieten und beleuchtet Unterstützungsmöglichkeiten, die Fachbetriebe den Schritt ins Ausland erleichtern sollen.
Im Rahmen der Workshops wird der Fokus auf vielversprechende Zielmärkte im arabischen Raum, in Asien sowie in Europa gerichtet.
Zusätzlich stehen Experten zu länderspezifischen Marktinformationen sowie zu Fragen rund um das Auslandsgeschäft Rede und Antwort und es wird wieder ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmern geben.
Termin und Ort
11. Februar 2013 | 13 Uhr
Neues Messegelände Leipzig | Congress Center Leipzig
Messeallee 1 | 04356 Leipzig
Anmeldung bis 25. Januar erbeten
Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro pro Person. In der Teilnahmegebühr sind eine Tageskarte zur "mitteldeutschen handwerksmesse" sowie der Imbiss enthalten. Mehr Informationen können dem Veranstaltungsflyer entnommen werden. Ansprechpartnerinnen für die Veranstaltung sind Antje Barthauer und Carolin Brauer. Eine Anmeldung per beigefügtem Antwortformular wird bis zum 25. Januar 2013 erbeten.
Programm | |
12.30 Uhr | | Einlass und Registrierung |
13 Uhr | | Begrüßung |
13.15 Uhr | | Chancen und Herausforderungen des deutschen Handwerks im Ausland |
14 Uhr | | Kaffeepause |
14.30 Uhr | | Workshops |
Workshop Markterschließung Golfstaaten | |
Moderation: Andrea d’Alessandro (Handwerkskammer Chemnitz) | |
Workshop Markterschließung Asien | |
Moderation: Carolin Brauer (Enterprise Europe Network Sachsen) | |
Workshop Markterschließung Baltikum | |
Moderation: Antje Barthauer (Handwerkskammer zu Leipzig) | |
16.45 Uhr | | Empfang am Messestand des Sächsischen Handwerks |