
Chef und sein Handwerker Team in Schreinerei Werkstatt
Archivbeitrag | Newsletter 201910. Oktober 2019 / Wie gesund ist Ihr Betrieb?
Rückenleiden, Verspannungen, chronische Krankheiten, psychische Erkrankungen: wenn qualifizierte Mitarbeiter ausfallen ist das nicht nur teuer, sondern erhöht gleichzeitig die Belastung und den Stress für das gesamte Team. Deshalb ist es unbestritten, dass gesunde, leistungsfähige und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter basal für den Erfolg eines Unternehmens sind.
Um den Erfolgsfaktor "Gesundheit" im stressigen Tagesgeschäft nicht aus den Augen zu verlieren, ist es empfehlenswert, sich mit den Risiken aber auch mit den Chancen für den Betrieb zu beschäftigen. Wer sich die Zeit nimmt, etwas näher in die Materie einzudringen, stellt schnell fest, dass Arbeitgeber denen die Gesundheit der Mitarbeiter wirklich am Herzen liegt, auch ökonomische Vorteile erzielen.
Gesundheitsförderung in KMU
Am 10. Oktober werden deshalb in Leipzig Unternehmerfragen rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement beantwortet. Akteure wie die gesetzliche Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung und die Agentur für Arbeit beleuchten in kurzen Vorträgen Gesundheitsförderung und Präventionsmöglichkeiten in kleinen und mittleren Unternehmen.
Auch steuerrechtliche Gegebenheiten und Unterstützungsangebote für Betriebe kommen auf die Tagesordnung. Nach einer kulinarischen Stärkung besteht dann die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmern und den Experten ins Gespräch zu kommen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 9. Oktober wird erbeten. Ansprechpartnerin in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Sylvia Bathke.
Agenda
- 16.00 Uhr | Anmeldung und Begrüßungskaffee
- 16.20 Uhr | Begrüßung
- 16.30 Uhr | Impulsvortrag "Zukunftschance Gesunde Arbeit"
Gesundheitsmanagement als Chance in Zeiten des demografischen Wandels in Sachsen
(IfG GmbH Institut für Gesundheit und Management)
- 17.00 Uhr | Partner für Gesundheit im Betrieb – Wer wann hilft?
(BGF-Koordinierungsstelle Sachsen der gesetzlichen Krankenversicherung)
- 17.25 Uhr | Pause
- 17.45 Uhr | Best-Practice
Erfahrungsbericht aus der Praxis
(NEL Neontechnik Elektroanlagen Leipzig GmbH)
- 18.00 Uhr | Gesunde Arbeit lohnt sich
Steuerliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
(PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER Rechtsanwälte Steuerberater)
- 18.15 Uhr | Netzwerken bei kulinarischer Stärkung
- 19.00 Uhr | Ende der Veranstaltung
(über www.slfg.de, die Webseite der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.)
Termin und Ort
10. Oktober 2019 | 16 bis 19 Uhr
Villa Ida - Mediencampus
Poetenweg 8 | 04155 Leipzig
Veranstalter von "Gesunde Beschäftigte - Chancen und Risiken im eigenen Betrieb" sind die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. in Kooperation mit der BGF-Koordinierungsstelle Sachsen; dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr; der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und der Deutschen Rentenversicherung in Kooperation mit der Stadt Leipzig der Handwerkskammer zu Leipzig und der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig.