
Archivbeitrag | Newsletter 201910. Oktober 2019 / Sichere E-Mail-Kommunikation im Unternehmen
Interaktion mit Kunden und Lieferanten, Austausch vertraulicher Informationen zwischen Kollegen, Kontakt zu externen Auftragnehmern usw. – die zentrale Bedeutung der E-Mail-Kommunikation in Unternehmen macht E-Mails zu einem attraktiven Ziel für Cyberangriffe.
Dabei sind nicht nur große Konzerne Ziel von Viren, Trojanern & Co. Auch Chefs und Mitarbeiter in kleinen und mittleren Unternehmen dürfen nicht in den Irrglauben verfallen, sie wären schlichtweg zu klein, um interessant für Cyber-Kriminelle zu sein.
Sind KMU zu uninteressant für Cyber-Angriffe?
Zwar ist bei Großunternehmen tatsächlich mitunter mehr zu holen als bei KMU, doch Letztgenannte sind bei mangelhaftem IT-Sicherheitsbewusstsein ein einfacheres und damit lukrativeres Ziel für die Angreifer.
Welche Methoden die Gauner derzeit nutzen, wie diese funktionieren und was Unternehmen tun können, um Risiken zu minimieren, ist deshalb Thema der Informationsveranstaltung "Sichere E-Mail-Kommunikation im Unternehmen". Die Referenten beleuchten, wie Täter über den Zugriff auf E-Mail-Serversensible Daten aus Unternehmen abgreifen oder mit gefälschten Absender-Identitäten Schadsoftware per Link oder E-Mail-Anhängen verteilen.
Tipps für organisatorische und technische Schutzmaßnahmen
Damit sich Unternehmen besser schützen können, werden die Varianten und Funktionsweisen aktueller Angriffsmethoden dargestellt und Hinweise für organisatorische und technische Maßnahmen übermittelt, die das Sicherheitsniveau in Unternehmen verbessern. Möglichkeiten der Mitarbeitersensibilisierung spielen hierbei eine wichtige Rolle.
Die Teilnahme an der Gemeinschaftsveranstaltung von IHK und Handwerkskammer zu Leipzig ist kostenfrei. Ansprechpartnerin in der Handwerkskammer ist Anett Fritzsche.
Anmeldung
(über www.leipzig.ihk.de)
Termin und Ort
10. Oktober 2019 | 16 bis 18.30 Uhr
IHK zu Leipzig
Goerdelerring 5 | 04109 Leipzig