23.11.2021Besser wirtschaften im Handwerk - Workshopreihe für mehr Nachhaltigkeit
Im Rahmen der Workshop-Reihe werden die Teilnehmer Schritt für Schritt bei der Bestandsaufnahme der eigenen Aktivitäten begleitet.
Ergebnisse 771 - 780 von 1643; Seite 78 von 165.
Im Rahmen der Workshop-Reihe werden die Teilnehmer Schritt für Schritt bei der Bestandsaufnahme der eigenen Aktivitäten begleitet.
Die Handwerkskammer informiert zu den wichtigsten Regelungen rund um den sogenannten Crossborder E-Commerce -wahlweise in einem persönlichen oder virtuellen Gespräch.
Der Online-Sprechtag bietet eine erste Anlaufstelle für Unternehmen, die sich mit dem Gedanken beschäftigen, Arbeitsabläufe, bestimmte Bereiche oder Produktionsmittel zu digitalisieren.
Damit die Handwerksfirmen der Region gute Chancen bei öffentlichen Vergaben haben, können sich Unternehmer rund um das Themenfeld Vergabe beraten lassen.
Der kompakte Online-Termin gibt Hinweise zum Aufbau nicht öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur in Unternehmen. Dabei wird auch das neue Förderprogramm des BMVI vorgestellt.
Fehlende Berufs- und Studienmessen erschweren derzeit die Berufswahl und den Karrierestart. Beim Online-Elternabend wird die Vielfalt der Handwerksberufe beleuchtet und es gibt nützliche Tipps für die Lehrstellensuche.
Damit der finanzielle und personelle Aufwand für eine Messepräsenz Früchte trägt, sind vor allem die richtigen Vorüberlegungen und eine gute Organisation nötig.
In individuellen Beratungsgesprächen werden gemeinsam die Potenziale analysiert, Schwerpunkte herausgearbeitet und erste Maßnahmen besprochen.
Für Gesellen und Facharbeiter auch für gestandene Unternehmer bietet die Handwerkskammer eine individuelle Karriereplanung an.
Existenzgründer und gestandene Unternehmer werden in Einzelgesprächen von Finanzexperten zu öffentlichen Finanzhilfen beraten.