18.06.2025Lernwerkstatt
Die Lernwerkstatt richtet sich an alle, die lernen wollen, wie man effektiv lernt oder auch nur einen ruhigen Ort zum Lernen oder zur Erledigung ihrer Hausaufgaben brauchen.
Ergebnisse 1691 - 1700 von 1819; Seite 170 von 182.
Die Lernwerkstatt richtet sich an alle, die lernen wollen, wie man effektiv lernt oder auch nur einen ruhigen Ort zum Lernen oder zur Erledigung ihrer Hausaufgaben brauchen.
Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Unternehmensnachfolge zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Individuelle Beratung zum Thema durch Betriebsberater der Handwerkskammer zu Leipzig.
Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung und bringt neue Anforderungen für Kfz-Betriebe mit sich.
Individuelle Beratungsgespräche zu Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der Unternehmensnachfolge.
Mit einem Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung wird für Existenzgründer und gestandene Unternehmer eine Information zum Thema Rente angeboten.
Online: Die Veranstaltung beleuchtet den Zusammenhang zwischen KI-Technologien und zukunftsfähigen Geschäftsmodellen.
Menschen mit Migrationsgeschichte finden im Handwerk hervorragende Einstiegsmöglichkeiten. Das Projekt »Deine Zukunft: Ausbildung in der Region Leipzig« unterstützt dabei.
Hybrid: Auftragsvergabeverfahren, etwaige umsatzsteuerliche Vorteile und damit Einstiegsmöglichkeiten für sächsische Unternehmen werden vorgestellt.
Online: Die Teilnehmer entdecken die Potenziale des Internets der Dinge für die Datenerhebung und erfahren, wie ein effektives Datenmanagement die Grundlage für KI-Readiness bildet.