18.06.2024Nachfolge – Finanzierung von Unternehmensnachfolgen
Die Finanzierung der Unternehmensnachfolge ist eine der zentralen Fragen, an denen eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge hängt.
Ergebnisse 1251 - 1260 von 1615; Seite 126 von 162.
Die Finanzierung der Unternehmensnachfolge ist eine der zentralen Fragen, an denen eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge hängt.
Gründer erhalten steuerliche Basisinformationen – etwa zur Anmeldung ihrer Tätigkeit oder zu Informationspflichten gegenüber der Finanzverwaltung.
Existenzgründer und gestandene Unternehmer werden in Einzelgesprächen von Finanzexperten zu öffentlichen Finanzhilfen beraten.
Mit einem Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung wird für Existenzgründer und gestandene Unternehmer eine Information zum Thema Rente angeboten.
In Zeiten fortschreitender Digitalisierung und steigender Datenschutzanforderungen ist es für kleine Unternehmen von entscheidender Bedeutung, sichere und gesetzeskonforme Prozesse zu implementieren.
Wer sich von der Kreativität und Leistungfähigkeit angehender Meister überzeugen möchte, kann bei der Ausstellung der Meisterprojekte des Tischlerhandwerks tolle Beispiele für Kreativität, Formgebung und Funktionalität bewundern.
In diesem Online-Vortrag informieren Experten über Möglichkeiten zur Steigerung des Cyber-Sicherheit-Niveaus in Unternehmen.
Menschen mit Migrationsgeschichte finden im Handwerk hervorragende Einstiegsmöglichkeiten. Das Projekt „Deine Zukunft: Ausbildung in der Region Leipzig“ unterstützt dabei.
Online: Im Rahmen der Sprechstunde erhalten Eltern und Großeltern sowie natürlich auch Jugendliche in der Berufsfindungsphase einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildungsberufe im Handwerk.
Online: Nutzt Ihr Lehrling noch ein analoges Berichtsheft? Total altmodisch! Azubis in Mitgliedsunternehmen der Handwerkskammer erhalten kostenfrei Zugriff auf „BLok“. Mit der digitalen Berichtsheftlösung lassen sich Lehrinhalte clever erfassen. Jetzt informieren und umsteigen!