
Digitale Kommunikation
Informationsveranstaltung (online)
Wer kennt es nicht? Neben der ganz normalen täglichen Arbeit müssen sich Handwerkerinnen und Handwerker auch noch um viel Organisatorisches kümmern. Für digital aufgestellte Betriebe heißt das in der Regel auch: Pflege von Webseiten, Blogs und sozialen Medien. Während ein Foto für einen Beitrag noch schnell geschossen ist, fällt den meisten den dazu passenden Text zu schreiben deutlich schwerer. Wer hat sich nicht in einem solchen Moment schon einmal einen Assistenten gewünscht, der das schnell erledigt? Was wie ein Märchen klingt, macht künstliche Intelligenz (KI) heute schon zur Realität. Alles, was die sogenannte "Textgenerierungs-KI" benötigt, um einen ansprechenden Text zu erzeugen, sind ein paar Stichworte.
Eine echte Entlastung für den vollgepackten Handwerkeralltag zumal damit noch andere Anwendungen möglich sind. Man denke hierbei an Anträge, E-Mails, Stellenanzeigen… usw. Wir stellen zum Termin in gewohnter Weise unterschiedliche Anbieter mit ihrer jeweiligen Softwarelösung vor. Am Ende der Veranstaltung bleibt Zeit für Fragen aus der Praxis.
Die Teilnahme ist für Handwerksbetriebe kostenfrei. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Handwerkskammer Chemnitz. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich. Ansprechpartnerin ist Anett Fritzsche.
Hinweis: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe werden digitale Lösungen zu einer bestimmten Thematik vorgestellt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass deren Vorstellung nur einen kleinen Teil des Markts abbildet und keine Empfehlung der Handwerkskammer zu Leipzig darstellt.
Wann: 24.10.2022 um 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Wo: online
Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und Handwerkskammer Chemnitz
Anmeldefrist: 30.03.2022 bis 21.10.2022