
Auslandsentsendung von Mitarbeitern und Fachkräftezuwanderung - was bringt 2020?
Informationsveranstaltung
Im Rahmen dieser Veranstaltung auf der "mitteldeutschen handwersksmesse" erhalten grenzüberschreitend tätige Unternehmen Informationen zu den rechtlichen Neuerungen und Herausforderungen, die die Reform der EU-Entsenderichtlinie mit sich bringt. Die Novellierung der Richtlinie ist sowohl für entsendende Betriebe als auch für Auftraggeber von EU-Subunternehmern relevant. Bis Mitte 2020 ist sie in nationales Recht umzusetzen. Was ändert sich damit für auslandsaktive Unternehmen?
Anmeldung bis 17. Februar
Eine weitere Neuerung in 2020 ist das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, welches zum 1. März 2020 in Kraft tritt. Das Gesetz soll die Einwanderung qualifizierter Arbeitnehmer aus Drittstaaten erleichtern. Welche Möglichkeiten bieten sich Handwerksunternehmen durch das neue Gesetz und wer unterstützt dabei in Sachsen? Experten zu den Themen Entsendung und Fachkräftezuwanderung präsentieren nicht nur Zuständigkeiten sondern auch Chancen und Herausforderungen der beiden gesetzlichen Neuerungen und es gibt Beratungsmöglichkeiten an Infoständen. Ansprechpartnerin ist Antje Barthauer.
Programmablauf
14 Uhr
Begrüßung
Christian Likos | Hauptabteilungsleiter Wirtschaft und Recht | Handwerkskammer zu Leipzig
14.15 Uhr
Novellierung der Entsenderichtlinie und Aktuelles zur Fachkräftezuwanderung
Jan Dannenbring | ZDH - Zentralverband des Deutschen Handwerks
15 Uhr
Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland
Internationaler Personalservice Sachsen
15.10 Uhr
Unternehmererfahrungsbericht
ab 15.20 Uhr
Möglichkeit zum Austauschen und Netzwerken
Wann: 20.02.2020 um 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Leipziger Messe (Halle 5, Stand A19/C20), Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig
Anmeldefrist: 10.12.2019 bis 17.02.2020
Anfahrtsplan: