
Gewerbetag Elektromobilität
Informationsveranstaltung
Seit einiger Zeit ist Elektromobilität in aller Munde. Zunehmend kommen praxistaugliche Fahrzeuge auf den Markt und die Ladeinfrastruktur wird weiter ausgebaut. Mittlerweile kann es auch für Handwerksbetriebe interessant sein, den Einsatz eines Elektrofahrzeug zu prüfen. Insbesondere wenn regelmäßig Strecken gefahren werden, die durch die Reichweiten eines Elektroautos abgedeckt werden. Wenn dann der Strom noch von der eigenen Photovoltaikanlage produziert wird, steht dem Umstieg auf Elektromobilität nichts mehr im Wege.
Test von Elektrofahrzeugen
Der "Gewerbetag Elektromobilität" steht ganz im Zeichen des Besichtigens und Ausprobierens. Vom E-Transporter bis zum E-Pkw stehen verschiedene Elektromobile - unter anderem von BMW, Nissan, Opel und Renault - zur Besichtigung und teils auch für Probefahrten bereit. Auch Lastenfahrräder mit Elektroantrieb, Elektroroller sowie Pedelecs können Unternehmer testen. Daneben gibt es Informationen zur Ladeinfrastruktur, Fördermöglichkeiten und Praxiserfahrungen bei Einsatz von Elektroautos. Ziel der Veranstaltung ist es, Handwerksbetrieben die aktuellen Einsatzmöglichkeiten von E-Mobilen zu verdeutlichen und bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen, ob der Einsatz im betrieblichen Alltag sinnvoll ist.
Der "Gewerbetag Elektromobilität" findet im Rahmen des "Tag des Handwerks" statt. Ansprechpartner ist Sven Börjesson. Als Ergänzung zur Vorstellung der Elektromobile finden im Hörsaalgebäude (Saal 4) der Universität Leipzig jeweils 10 Uhr und 12 Uhr kostenfreie Vorträge statt.
Elektrofahrzeuge im Fuhrpark von Unternehmen
Christoph von Radowitz | Bundesverband eMobilität e.V.
Fördermöglichkeiten Elektromobilität - Das Mittelstandsförderprogramm der Stadt Leipzig
Jan Becker | Stadt Leipzig, Amt für Wirtschaftsförderung
NISSAN Intelligent Mobility
Volker Becker | Autocenter Leipzig GmbH
Solar Tanken mit Energie vom eigenen Grundstück
Bernd Felgentreff | Technische Beratung für Systemtechnik
Wann: 15.09.2018 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Augustusplatz Leipzig, Augustusplatz, 04109 Leipzig
Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und IHK zu Leipzig
Anfahrtsplan: